24h Le Mans live
Liveticker 24h Le Mans 2024: Chronologie des Donnerstags
Ticker-Nachlese 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Kevin Estre holt Pole für Porsche +++ Jota muss Porsche 963 neu aufbauen +++ Deutscher Sieg im Le-Mans-Cup +++
Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans
Hier halten wir euch während des gesamten Tages auf dem Laufenden. Alles Wichtige von den Sessions, Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.
Zeitplan Donnerstag:
15:00 - 18:00 Uhr: 3. Freies Training
20:00 - 20:30 Uhr: Hyperpole
22:00 - 23:00 Uhr: 4. Freies Training
Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Bericht 1. Freies Training
Bericht Qualifying
Bericht 2. Freies Training
Bericht Vortest 24h Le Mans 2024
Jota wird Hyperpole verpassen
Der Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato) wird nicht an der Hyperpole teilnehmen. Jota Sport strebt den Wiederaufbau des Porsche 963 bis Freitagabend an.
"Das wird definitiv der schnellste Aufbau eines 963, den wir je gemacht haben, seit wir dieses Projekt letztes Jahr begonnen haben", sagt Teambesitzer Sam Hignett gegenüber unserem Schwesterportal Motorsport.com Global. "Das sind komplexe Rennwagen, aber wir müssen es diesmal bis Freitagabend schaffen, und wir sind zuversichtlich, dass wir es schaffen. Das ist unser Ziel, denn die Jungs werden heute Abend eine lange Nacht haben und wir wollen ihnen vor dem Start des Rennens am Samstag einen ordentlichen Schlaf gönnen."
Damit werden nur sieben Hypercars an der Hyperpole teilnehmen. Für den Wiederaufbau gelten strenge Regeln: die mechanischen Komponenten und Karosserieteile, sofern nicht beschädigt, müssen vom Originalfahrzeug stammen. Der Unfall war Hignett zufolge ein Fahrfehler, der wahrscheinlich durch einen in den schnellen Kurven einsetzenden Alarm ausgelöst wurde.
Das war's
Das Endergebnis des 3. Freien Trainings in Form der Top 5 jeder Klasse:
Top 5 Hypercar
1. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
2. Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor)
3. BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann)
4. Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon)
5. Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries)
Top 5 LMP2
1. Panis-Oreca #65 (Sales/Beche/Huffacker)
2. Cool-Oreca #47 (Rao/Bell/Vesti)
3. TF-Sport-Oreca #14 (Hyett/Deletraz/Quinn)
4. AF-Corse-Oreca #183 (Perrodo/Barnicoat/Varrone)
5. Vector-Oreca #10 (Cullen/Pilet/Richelmi)
Top 5 LMGT3
1. United-Autosports-McLaren #59 (Cottingham/Costa/Saucy)
2. Iron-Lynx-Lamborghini #60 (Schiavoni/Cressoni/Perera)
3. Proton-Ford #88 (Roda/Pedersen/Olsen)
4. D'Station-Aston-Martin #777 (Mateu/Bastard/Sörensen)
5. United-Autosports-McLaren #95 (Caygill/Pino/Sato)
Ferrari mit später Bestzeit!
Ganz am Schluss schafft auch BMW eine 3:28er-Zeit. Der BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann) reiht sich hinter dem Porsche #6 ein, aber das bedeutet "nur" P3.
Denn mit einer Last-Minute-Bestzeit holt sich Ferrari die Spitze in diesem Training. Der Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) entscheidet dieses Traning mit 3:27.283 Minuten für sich.
Jetzt auch Cadillac unter 3:28
In den letzten Minuten der Session ist nun auch dem Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) eine 3:28er-Zeit gelungen, die für P2 im Klassement reicht.
Auch Toyota jetzt unter 3:28 Minuten
Eine Viertelstunde vor Schluss hat jetzt allerdings Toyota die 3:28er-Marke geknackt. Der Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) ist neu auf P2. Der Rückstand auf den Porsche ganz vorn beträgt 0,412 Sekunden.
Cadillac im Doppelpack hinter Porsche
Derweil hat sich in der Hypercar-Klasse der Cadillac #311 (Derani/Aitken/Drugovich) auf die dritte Position nach vorn geschoben. Damit führt der Porsche #6 nun vor dem Cadillac #2 und eben dem Cadillac #311. Im Gegensatz zu Porsche hat Cadillac die 3:28er-Marke aber noch nicht geknackt.
Abflug des LMP2-Schnellsten in Indianapolis
Der Panis-Oreca #65 (Sales/Beche/Huffacker), aktuell das schnellste Auto in der LMP2-Klasse, ist in der Indianapolis-Kurve in die Reifenstapel eingeschlagen.
Neue Bestzeit!
Auch in der Hypercar-Klasse tut sich jetzt was. Der Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) hat mit 3:27.391 Minuten die Spitze im Klassement übernommen. Eine gute halbe Stunde verbleibt noch auf der Uhr.
Neuer Schnellster in der LMP2
Und apropos LMP2: Dort ist der Cool-Oreca #47, der sich soeben gedreht hat, nicht mehr das schnellste Auto. Die Spitzenposition hat der Panis-Oreca #65 (Sales/Beche/Huffacker) mit Scott Huffacker am Steuer übernommen.
Dreher in den Porsche-Kurven
In den Porsche-Kurven hat sich der Cool-Oreca #47 (Rao/Bell/Vesti) aus der LMP2-Klasse gedreht.
Eine Stunde noch
Noch eine Stunde verbleibt in diesem 3. Freien Training. In der Hypercar-Klasse hat sich in den Top 5 nichts getan, dahinter aber hat sich Matthieu Vaxiviere im Alpine #36 (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere) auf die siebte Position verbessert.
Nachtrag zum McLaren #70
Das war doch ein bisschen übler, denn der Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff) hat bei Roter Flagge offenbar Feuer gefangen. Schon gestern Abend hatten wir bei der #59 ein kleines Feuerchen im Motorraum. Hoffen wir für das Team, dass es nicht zu schlimm gewesen ist.
Weiter geht's
Strecke wieder freigegeben, eine Stunde und 20 Minuten verbleiben noch.
Regenradar im Auge behalten
Es ist nach wie vor Rot. Allerdings tut sich etwas auf dem Wetterradar. Von Westen her zieht eine Kaltfront rein. Und die ist schneller als es die Wetterfrösche vorhergesagt hatten. Aktuell wird die Bretagne bereits gut gewässert. Es ist nicht auszuschließen, dass die Hyperpole nass wird. Laut Wetterbericht soll es erst ab 23 Uhr regnen.
Rot! United-McLaren #59 gecrasht
Rote Flagge! Die Session ist nach einem Abflug des United-Autosports-McLaren #59 (Cottingham/Costa/Saucy) unterbrochen. James Cottingham hat den McLaren 720S LMGT3 Evo ordentlich rückwärtig in die Bande gesetzt. Ob das Chassis das überlebt hat, wird man sehen müssen.
Und es ist wahrlich kein guter Zeitraum für McLaren, denn auch der Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff) ist hinter Mulsanne ausgerollt.
Buemi auf P2
Sebastien Buemi hat den Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) in 3:28.642 Minuten auf den zweiten Platz nach vorn gebracht. Die #8 scheint asymmetrisch zu fahren und hatte offenbar zu Beginn der Session gebrauchte Reifen drauf. Jetzt fährt Buemi mit frischen Michelins. Bevor es auf den aktuellen Stint ging, gab es noch eine kleine Schrecksekunde in der Boxenanfahrt.

