24 Stunden von Le Mans
Live-Ticker LM24: Es ist vollbracht!
Aktuell im Live-Ticker von den 24h von Le Mans: +++ Riesenjubel bei Porsche & Nico Hülkenberg +++ Superstar Patrick Dempsey weint nach Podium +++
Kupplungsschaden bei Nissan
Jann Mardenborough steht noch an der Nissan-Box, weil an einem Kupplungsschaden gearbeitet wird. So hatte man sich das Comeback in Le Mans nicht vorgestellt.
Hülkenberg fällt zurück
Der Porsche #19 hat zwei Positionen gegen Loic Duval und Andre Lotterer verloren. Hinter den LMP1-Favoriten mischen sich Nissan und ByKolles in die LMP2-Meute.
Führungswechsel
Timo Bernhard geht an Neel Jani vorbei und übernimmt die Spitze. Dahinter sind die Positionen noch nicht verschoben.
Start!
Die Autos kommen in Grid-Formation auf Start und Ziel, das Rennen ist eröffnet! Und jetzt schauen wir mal, wie sich die Porsches und Audis durch die ersten Runden hetzen. Alles andere als Racing wäre jetzt eine Überraschung.
Die Startfahrer der großen Werke
Für Porsche beginnen Neel Jani, Timo Bernhard und Nico Hülkenberg. Bei Audi sitzen momentan Loic Duval, Andre Lotterer und Marco Bonanomi drin. Und Toyota greift mit Alexander Wurz und Sebastien Buemi an.
Nur Corvette #63 fehlt
Larbre-Corvette am Start: Die Mechaniker haben nach dem Crash im Warmup schnell genug gearbeitet, das Team kann das Rennen aufnehmen. Damit fehlt nur die Corvette, die Jan Magnussen im Qualifying in den Porsche-Kurven verschrottet hat.
Feld in Bewegung
Die Autos rollen schon um den Kurs, viele Kollegen im Media-Center stehen jetzt bei den Fenstern, um den Start mit eigenen Augen zu sehen und nicht auf dem Monitor. Jetzt sind wir alle für ein paar Minuten mal ganz normale Racing-Fans.
Backstage
Boris Bermes, der Teammanager von ByKolles, hat unseren Lesern gestern einmal einen Blick hinter die Kulissen, genauer gesagt in die Box, ermöglicht. Und er zeigt dabei auch ein interessantes technisches Detail. Denn womit die Datenübertragung (zumindest teilweise) funktioniert, hättet ihr unter Garantie nicht gedacht!
Ein Blick hinter die Kulissen des ByKolles-Teams
'Motorsport-Total.com'-Chefredakteur Christian Nimmervoll spielt Mäuschen und schleicht sich in das Heiligtum der LMP1-Asse
Streckenvorstellung Le Mans mit Tom Kristensen
Der Rekordsieger an der Sarthe zeigt den schnellsten Weg über den Highspeed-Kurs des 24-Stunden-Klassikers
600 Gäste im Audi-Camp
Eine nur noch schwer wegzudenkende Institution bei den 24 Stunden von Le Mans ist das Audi-Camp. Seit der Jahrtausendwende organisieren zwölf tatkräftige Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Kollegen und Partner der Marke ein Zelt- und Wohnmobil-Lager mitten im weiten Rund der legendären Rennstrecke. In diesem Jahr war das Interesse, die rennfahrenden Kollegen beim Kampf um den Sieg vor Ort zu unterstützen, so groß, dass die Campfläche um 1.500 Quadratmeter erweitert werden musste. Insgesamt rund 600 Gäste fieberten im Audi-Camp mit ihrer Marke mit.
Bewölkter Himmel
Es ist warm und schön in Le Mans, das Rennen beginnt bei Trockenheit. Aber es hängen ein paar Wolken am Himmel, die sich theoretisch mal entladen könnten. Mark Webber hat mich beim Mittagessen auf den neuesten Stand gebracht: "Unsere Wettervorhersage ist für heute gut. Am Sonntagmorgen könnte es zu regnen beginnen, aber voraussichtlich nicht stark." Nur: Die Prognose hat sich in dieser Le-Mans-Woche fast stündlich geändert.
Rebellion #12
Mathias Beche war in der Aufwärmrunde eben etwas zu euphorisch und hat sich mal direkt ins Kiesbett gedreht. Er kann weiterfahren, das Auto ist in Ordnung. Aber er hat noch ein wenig Kies auf den Asphalt gewirbelt.
Boxenausfahrt geschlossen
Auf dem Monitor taucht die Meldung auf, dass die Boxenausfahrt nun geschlossen ist. Jetzt wird's wirklich ernst. In 20 Minuten wird das Rennen freigegeben.
Hohe Prominenz bei Audi
Traditionell lockt das Rennwochenende in Le Mans viele prominente Gäste ins Fahrerlager. Aus der Audi-Konzernspitze sind vertreten: Martin Winterkorn, Vorsitzender des Volkswagen-Vorstands, und Rupert Stadler, Vorsitzender des Audi-Vorstands sowie die weiteren Audi-Vorstände Ulrich Hackenberg, Luca de Meo, Thomas Sigi und Hubert Waltl. Außerdem drücken die Skifahrer Frida Hansdotter, Jessica Lindell-Vikarby und Adrien Theaux sowie AC Mailands neuer Trainer Sinisa Mihajlovic ihrer Marke vor Ort die Daumen. Ebenfalls gesichtet: DTM-Teamchef Ernst Moser sowie Phil Schill, Marketingchef bei Apple.
Favorit in der GTE-Pro
Giancarlo Fisichella, Toni Vilander und Gianmaria Bruni sind nicht nur Vorjahressieger in Le Mans, sondern gehöremn in ihrer Klasse wieder zum engsten Favoritenkreis. Trotz der starken Performance von Aston Martin, übrigens auch mit guten Siegchancen für den Deutschen Stefan Mücke.

