Le-Mans-Test im Live Ticker: Wenn das Wetter nicht wäre...
Testtag für die 24 Stunden von Le Mans im Live-Ticker: +++ Porsche und Audi an der Spitze +++ Nissan führt in Topspeed-Wertung +++ Regen bringt Sorgenfalten +++
13,6 Kilometer dargestellt auf 33 Screens
Lisa Crampton ist die Assistentin von WEC- und Le-Mans-Rennleiter Edoardo Freitas. Hier zeigt sie ihren Arbeitsplatz. Ein TV-Schlaraffenland :)
Nakajima wird wohl auch im Rennen fahren
Kazuki Nakajima hat viel Freude im toyota TS040. Der Japaner spürt keine Nachwirkungen seines Unfalls in Spa mehr. Wenn es nach ihm geht, dann wird er auch im Rennen starten. Chance für Kamui Kobayashi dann ein anderes Mal.
Bedingungen im ständigen Wandel
Mal ein Regenguss, dann Nieselregen, dann eine trockene Phase, manchmal sogar sind Sonnenstrahlen zu erahnen. Das Wetter spielt hier heute leider verrückt. Schade, dass wir keine konstanten Verhältnisse haben. So lassen sich bestimmt keine Rückschlüsse auf das Kräfteverhältnis vor dem größten Rennen des Jahres ziehen.
Grüne Flaggen
Die Safety-Cars kommen herein, die Bahn ist wieder frei - aber total nass. Es regnet hier bei Start und Ziel sehr heftig. Trotzdem gibt es Fahrbetrieb. Die beiden weiteren Nissans mit den Nummern 22 und 23 rollen wieder heraus.
Audi bleibt draußen
Während Porsche und Toyota ihre Autos während der Safety-Car-Phase in die Box holen, lässt Audi immerhin zwei Autos draußen. Der Grund: Man schaut, welches Tempo hinter den Führungsfahrzeugen gefahren wird und misst den daraus resultierenden Dieselverbrauch. Das sind wichtige Daten, die einen Hinweis darauf geben, ab welchem Punkt man im Falle eines Falles den Stint um eine Runde verlängern kann.
Ein Nissan ist wieder unterwegs
Der Nissan #21, der als einziger GT-R LM von Elektrikproblemen verschont geblieben ist, dreht wieder seine Runden.
Safety Car auf der Strecke
Der Ferrari #71 steht in den Porsche-Kurven - also an einer gefährlichen Position. Die Safety-Cars kommen heraus.
"Hallo, ich verfolge gerade Ihren Liven Live-Ticker", schreibt Sebastian über unser Kontaktformular. "Wie schätzen Sie die aktuellen Kräfteverhältnisse in der LMP-1 Kategorie ein? Ich war ehrlich gesagt sehr erstaunt über die Top-Speeds von Nissan. Halten sich die anderen Hersteller zurück? Wie sieht der Vergleich der Zeiten in den anderen Streckenabschnitten aus?"
Antwort: Die Kräfteverhältnisse sind kaum einzuschätzen, weil hier niemand die Karten aufdeckt. Ich persönlich gehe davon aus, dass Porsche, Auti und Toyota noch erheblich zulegen werden. Ob Nissan auch? Schwierig einzuschätzen. In den Kurven verliert der GT-R LM verdammt viel.
Toyota in der Box
Wegen der Veränderung der Bedingungen hat Toyota beide Autos an die Box geholt. Am Auto von Alex Wurz (#2) werden nur die Reifen getauscht, aber am Wagen von Kazuki Nakajima (#1) baut man die Kinematik am Heck um.

© Toyota
Nissan steht an der Box
Nach den Elektrikschäden an den Autos #22 und #23 stehen nun alle drei Nissan GT-R LM Nismo an der Box. Man arbeitet an den Fahrzeugen. Nicht gut, wenn doch gerade jetzt die Bedingungen wieder gut sind. Man verliert wichtige Testzeit auf trockener Bahn.

