Langstrecken-WM: ACO und FIA gehen Hand in Hand
Le-Mans-Kenner Jean Todt verhilft der Szene zur ersehnten Weltmeisterschaft: ACO und FIA im engen Schulterschluss
(Motorsport-Total.com) - Ab 2012 wird die Langstreckenszene wieder mit einem Weltmeisterschafts-Status bedacht. Der bisherige Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) wird ab 2012 als WM ausgetragen, Kernstück bilden die legendären 24 Stunden von Le Mans. "Ich bin glücklich, dass wir wieder eine WM haben werden", kommentiert FIA-Präsident Jean Todt. Der Franzose kennt die Szene bestens, war 1992 und 1993 als Rennleiter von Peugeot für deren Siege an der Sarthe verantwortlich.

© ACO
Der Le-Mans-Veranstalter ACO freut sich über den WM-Lauf ab 2012
Vor allem die feste Bindung zum Le-Mans-Veranstalter ACO gefalle ihm gut, betont Todt nach der Verkündung der wichtigen Entscheidung am Ende der Sitzung des FIA-Weltrates am Freitag. "Ich bin sehr froh, dass ein legendäres Rennen wie die 24 Stunden von Le Mans ein Teil dessen sein werden", erklärt der FIA-Chef. Als Zeichen der neuen Liebe wird Todt am in gut einer Woche den Start der 79. Auflage des Klassikers vollziehen.
Pünktlich zum Jubiläum - 2012 gibt es die 24 Stunden von Le Mans zum 80. Mal - sollen an der Sarthe nicht nur Ruhm, Champagner und Rolex-Uhren an die Sieger gehen, sondern auch WM-Punkte. "Ich bin sehr glücklich über diese Einigung mit der FIA", kommentiert ACO-Boss Jean-Claude Plassart. "Es unterstreicht, dass der Langstreckensport seinen festen Platz im weltweiten Motorsport verdient hat."
"Genau dies haben wir seit dem ersten Rennen im Jahre 1923 immer betont. Jean Todt hat meine Einladung angenommen. Er wird am Samstag, 11. Juni, die 24 Stunden starten. Das ist ein symbolischer, aber sichtbarer Weg, um unsere Partnerschaft zu feiern", sagt Plassart. Beide Seiten betonen, dass der Langstreckensport auch in Zukunft dazu dienen solle, neue Technologien für den Bau von Straßenfahrzeugen zu entwickeln.

