Kristensen: "Loic hat eine Chance verdient"
Loic Duval ist der neue dritte Mann im R18 von Tom Kristensen und Allan McNish - "Mister Le Mans" über die Ankunft des Franzosen: "Passt gut zu uns"
(Motorsport-Total.com) - Für Tom Kristensen und Allan McNish beginnt in der Saison 2013 noch einmal ein ganz neues Kapitel. Nach sieben gemeinsamen Jahren im Cockpit der Audi-Prototypen hat sich Dindo Capello zum neuen Jahr endgültig in den Ruhestand verabschiedet. Das einst so erfolgreiche Trio (unter anderem Le-Mans-Sieg 2008 und drei Sebring-Erfolge) ist nicht mehr zusammen. Den Platz von Capello nimmt ab sofort der fast auf den Tag genau 18 Jahre jüngere Loic Duval ein.

© xpbimages.com
Sieg in Silverstone: Loic Duval, Tom Kristensen und Allan McNish Zoom
"Er passt sehr, sehr gut zu uns. Er war bereits 2012 Teil unseres Teams", sagt Kristensen im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. Duval brachte bei seinem Wechsel im vergangenen Jahr zu Audi unter anderem die Erfahrung aus drei Le-Mans-Auftritten für Oreca mit ein. Der 30-Jährige aus Chartres schwört auf den "Lotterer-Weg". Auch Duval kombiniert seine Audi-Aktivitäten auf der Langstrecke mit Engagements in der Formel-Nippon und der Super-GT-Serie in Japan.
"Dindo wollte halt in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen. Wir brauchten dann einen starken Fahrer", erklärt Kristensen. "Die Entscheidung fiel auf Loic - sehr gut so. Man kann einen Dindo nicht ersetzen, aber ein Loic Duval hat eine solche Chance verdient. Er ist schon sehr reif, der Bursche - er hat sehr viel Erfahrung. Außerdem passt er gut zu uns."
Paris-Le Mans fällt flach
Duval gilt als einer der schnellsten Prototypenpiloten, der das Potenzial eines LMP1-Autos ausschöpfen kann und konstante Rundenzeiten realisiert. "Er ist stark, wissbegierig und schnell. Diese Qualitäten, dass du eben nicht nur schnell und konstant, sondern auch offen und unpolitisch bist, sind enorm wichtig. So sollte ein Kamerad sein", lobt Kristensen seinen neuen Kollegen. Der Däne hat seinen neuen Teampartner nicht erst seit dem gemeinsamen Sieg beim WEC-Auftakt 2013 in Silverstone ins Herz geschlossen.
Allzu leicht fällt dem berühmten "Mister Le Mans" die Verjüngung des Teams jedoch nicht. Das Duo Kristensen/McNish wird neue Wege gehen - und fahren - müssen. In den vergangenen Jahren war es Tradition, dass das Trio Capello/Kristensen/McNish gemeinsam zum Saisonhöhepunkt nach Le Mans anreiste. Man traf sich am Flughafen in Paris und fuhr die gut 200 Kilometer gemeinsam mit dem Auto an die Sarthe. Zeit für Gespräche, Zeit für Pflege von Freundschaft, Zeit für Schabernack.
"Das wird nicht mehr so klappen. Das Problem ist, dass Loic in Genf wohnt. Aus dieser Richtung über Paris zu fahren, ist vielleicht nicht so sinnvoll. Das ist aber auch nicht ausschlaggebend", sagt Kristensen. "Ich freue mich, dass Dindo immer noch mit dem Team zu den Rennen kommt. Er unterstützt alle Fahrer und Autos, aber unseres natürlich besonders. Wir haben eine enge Freundschaft, die sich in den vielen gemeinsamen Jahren immer weiter gefestigt hat. Jetzt ist der 'Alte' dem 'Neuen' gewichen. So ist es eben. Wir sind alle zufrieden."

