• 01.03.2016 15:35

  • von Roman Wittemeier

GTE-Wettbewerb 2016: Ford mit schwerstem Auto

Die ersten Einstufungen der GTE-Fahrzeuge für die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2016 sind veröffentlicht: Aston Martin Vantage als "Leichtgewicht"

(Motorsport-Total.com) - Die Langstrecken-Kommission der FIA hat die erste Version der Balance-of-Performance (BoP) für die GTE-Fahrzeuge 2016 veröffentlicht. Die neuen Einstufungen gelten ab sofort, könnten aber bereits nach dem Prolog, den gemeinsamen Testfahrten in Le Castellet, erneut angepasst werden. Die Fachleute des Automobil-Weltverbandes und des Le-Mans-Veranstalters ACO legten die BoP auf Grundlage der Daten von Herstellern, der Daten des Tests in Ladoux und nach eingehender Analyse fest.

Titel-Bild zur News: Aston Martin Vantage GTE 2016

Der überarbeitete Aston Martin Vantage GTE wird als Leichtgewicht starten Zoom

In der neuesten Veröffentlichung bekommt vor allem Aston Martin wieder einige Zugeständnisse. Die Briten dürfen ihren Vantage in der GTE-Pro-Kategorie mit einem um 0,7 Millimeter vergrößerten Restriktor fahren lassen. Zudem darf Aston Martin zehn Kilogramm unterhalb des Basisgewichts (1.240 Kilogramm für alle Autos) liegen. Das schwerste Auto hat Neuzugang Ford. Der GT muss zu Beginn des Jahres 1.260 Kilogramm auf die Waage bringen.

Der Porsche 911 RSR, der neue Ferrari 488 GTE und die Chevrolet Corvette C7.R bleiben zunächst beim Basisgewicht. Unterschiede gibt es aber bei den Restiktoren der Saugmotoren. Porsche (30,0 Millimeter) bekommt mehr Luft zum atmen als der V8 in der Corvette (29,3 Millimeter). Ferrari darf - ind Abhängigkeit von der jeweiligen Drehzahl - die höheren Turbo-Ladedrücke fahren als Ford. Aston Martin (95 Liter) hat einen größeren Tank als Porsche, Ford (beide 90 Liter), Corvette (88) und Ferrari (86).


Fotos: Aston Martin V8 Vantage 2016


In der GTE-Am-Klasse sind die Corvette und der Ferrari 458 mit jeweils dem Basisgewicht von 1.245 Kilogramm am schwersten, Porsche darf 25 Kilogramm ausladen, Aston Martin 20 Kilogramm. Während der 911er und die Corvette beim Standardtank (90 Liter) bleiben, darf der Vantage 95 Liter tanken, der Ferrari hingegen nur 85 Liter. Die Größen der Restriktoren in der GTE-Am: Porsche (29,3 Millimeter), Ferrari (28,3), Aston Martin (29,1) und Corvette (29,1).

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt