Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Liveticker 24h Le Mans 2020
24h Le Mans 2020 live: Der Donnerstag in der Chronologie
Liveticker der 24h Le Mans 2020: +++ Toyota auf vorläufiger Pole +++ Nachttraining nach Ferrari-Unfall beendet +++ Einzug in die Hyperpole entschieden +++
Heftiger Abflug!
Rote Flagge! Der IDEC-Sport-Oreca #28 (Lafargue/Chatin/Bradley) ist am Ausgang der zweiten Schikane auf der Hunaudieres-Gerade heftig in die Leitplanke eingeschlagen und vorne rechts schwer beschädigt. Die gute Nachricht: Fahrer Pierre Lafargue konnte aus eigener Kraft aussteigen.
Motorwechsel bei Rebellion
Der Rebellion #1 (Senna/Menezes/Nato) ist bisher nur eine Runde gefahren und steht seitdem an der Box. Der Grund: Die Mechaniker wechseln den Gibson-Motor des Boliden. Damit geht der Schweizer Mannschaft wichtige Trainingszeit flöten.
Neue Bestzeit von Toyota
Bei weiterhin besten Wetterbedingungen mit viel Sonnenschein und Temperaturen von knapp 30 Grad Celsius fährt Kamui Kobayashi im Toyota #7 mit 3:21.079 Minuten die bisher schnellste Zeit des Tages.
Deja-vu!
Das nächste Problem für den EuroInternational-Ligier #11 (Tamby/Maris/D'Ansembourg). Nach einem Dreher am Ausgang der ersten Schikane muss Erik Maris rangieren, kann aber weiter fahren. Dennoch ein recht chaotischer Auftakt ins zweite Training für eines der beiden Teams, die in der LMP2 mit einem Ligier-Chassis fahren.
Abflug in der LMP2
Der Panis-Orcea #31 (Jamin/Canal/Vaxiviere) aus der LMP2 ist in der Indianapolis-Kurve in den Reifenstapel eingeschlagen. Keine wilde Sache, aber das Auto steckt im Kiesbett fest und muss geborgen werden. Das könnte ein paar Minuten dauern, bis dahin bremsen dort gelbe Flaggen die Zeitenjagd ein.
Zerfahrener Beginn
Immer wieder gelbe Flagge in den ersten 20 Minuten des Trainings. Gerade stand der EuroInternational-Ligier #11 (Tamby/Maris/D'Ansembourg) in der Auslaufzone der Arnage-Kurve, konnte seine Fahrt nach kurzer Zeit aber Richtung Box zurückkehren. Probleme gab es auch beim Iron-Lynx-Ferrari #85 mit der Damenmannschaft Gostner/Frey/Gatting, der in langsamem Tempo an die Box zurückfährt.
Weiter geht's!
Die Autos gehen wieder auf die Strecke, die nächsten drei Stunden Freies Training haben begonnen.
Die ersten Fotos vom Donnerstag
Unser Fotograf Rainier Ehrhardt war auch schon fleißig und hat erste Fotos von der Rennstrecke geliefert. Perfekt zum Durchklicken in der Mittagspause.
Kurze Mittagspause
Einmal durchatmen und Zeit für das Mittagessen: Um 14 Uhr geht es mit dem zweiten Freien Training weiter.
Schwarz-weiß karierte Flagge
Die ersten drei von insgesamt zehn Stunden Freiem Training am Donnerstag sind Geschichte und enden mit einer Toyota-Doppelführung. Während sich in der LMP2 und GTE-Pro an der Spitze nichts mehr getan hat, gab es in der GTE-Am noch einen Wechsel. Dort sicherte sich der Aston Martin #98 (Dalla Lana/Farfus/Gunn) die Bestzeit.
Nächste Slow-Zone
Probleme für den Racing-Team-Nederland-Oreca #29 (Van Eerd/van der Garde/de Vries), der lange Zeit die LMP2 angeführt hatte. Nyck de Vries ist mit dem Auto im Bereich der Porsche-Kurven ausgerollt, eine Slow-Zone ist die Folge.
Neuer Spitzenreiter in der LMP2
Nach längerer Zeit wurden die "fliegenden Holländer" von der Spitze der LMP2 verdrängt. Dort hält nun der High-Class-Oreca #33 (Patterson/Yamashita/Fjordbach) mit 3:29.873 Minuten die Bestzeit - gerade mal 0,045 Sekunden vor dem Racing-Team-Nederland-Oreca #29 (Van Eerd/van der Garde/de Vries).
Hartley übernimmt die Spitze
Brendon Hartley fährt als erster Pilot eine Zeit von unter 3:22 Minuten und verdrängt mit der neuen Bestzeit von 3:21.951 Minuten das Schwesterauto von der Spitze.
Einen neuen Spitzenreiter gibt es auch in der GTE-Am, wo nun der HubAuto-Corsa-Ferrari #72 (Chen/Blomqvist/Gomes) vorne liegt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar