Nürburgring: Fünf Tage Hochbetrieb
Mit dem Teilnehmer-Korso am Mittwochabend fällt der Startschuss zum größten Motorsport-Volksfest in Deutschland - die Vorfreude ist aller Orten groß
(Motorsport-Total.com) - Etwa 200.000 Nürburgring-Fans werden das kommende Wochenende wieder zur größten Barbecue-Party Europas machen, wenn die 37. Auflage zum 24 Stundenrennen am Nürburgring ansteht. Der Rennstart zum Hauptevent ist am Samstag um 16:00 Uhr, doch das offizielle Rahmenprogramm beginnt bereits am Mittwochabend mit dem großen Korso aller Teilnehmer.

© ADAC/24h-Rennen
Fünf Tage lang schlägt das Motorsport-Herz an der Nordschleife höher
"Die 24 Stunden auf dem Nürburgring sind ein Volksfest", erklärte etwa Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. "So etwas kann doch gar nicht stattfinden ohne Volkswagen. Ich freue mich riesig, dass wir mit fünf Fahrzeugen an den Start gehen. Drei von ihnen sind Benziner mit Zweiliter-Turbo-Motoren, zwei weitere werden meist als "Erdgas-Auto" bezeichnet."#w1#
Wogegen sich Nissen ein wenig wehren möchte: "Das sind Autos wie jedes andere, bei denen wirklich nur Kleinigkeiten an der Technik verändert wurden. Mit unserem Einsatz beweisen wir, dass diese Technik alles andere als langweilig ist. Im Gegenteil, das ist ein Treibstoff der Zukunft: Mit 44 Litern Erdgas fahre ich genau so schnell und genau so weit wie mit 100 Litern Benzin - aber für die Hälfte der Kosten. Diese Technik ist - im Gegensatz zu Elektroantrieb und anderen Visionen - ausgereift und marktfähig."
Auch Hans-Joachim Stuck ist mit von der Partie und steuert einen Audi R8 Le Mans: "2009 feiern wir 100 Jahre Vorsprung durch Technik und geben bei den 24 Stunden am Nürburgring den Startschuss für das Audi-Kundensportprogramm. Ich freue mich auf den Einsatz mit Emanuele Pirro und Frank Biela - vermutlich sind auf keinem Fahrzeug im Rennen mehr Langstreckenerfahrung und -siege versammelt als bei uns."
Faszination 24 Stunden

© xpb.cc
Auch Hans-Joachim Stuck wird beim 24-Stundenrennen wieder am Start sein Zoom
Stucks Prognose lautet also: " Sicherlich gehören wir zum Kreis der Favoriten. Aber eine Spazierfahrt wird das Rennen sicherlich nicht. Denn wir haben nicht nur starke Konkurrenten, sondern die Phoenix- und Abt-Fahrzeuge treten auch gegeneinander an."
Der Motorsport-Routinier hat auf dieser Welt so ziemlich alles gesehen, was Rang und Namen hat, aber "für mich gibt es kein cooleres Langstreckenrennen als die 24 Stunden. Die Strecke, die Stimmung der Fans, eine tolle Organisation: Es macht Spaß hier zu fahren. Das Event selbst ist Faszination. Genau so ein Mythos sind auch die 24 Stunden von Le Mans - ich finde es eine tolle Idee, dass beide Veranstaltungen zusammenarbeiten."
Auch Marc Lieb tritt für die Titelverteidiger von Manthey Racing in einem Porsche an: "Es war im vergangenen Jahr schon eine tolle Sache, als wir den 24 Stunden-Siegerpokal endgültig mitnehmen konnten, weil wir zum dritten Mal in Folge gewonnen hatten. In diesem Jahr hat Olaf Manthey erneut zwei gute Autos: Neben unserem RSR schickt Manthey Racing einen 911 GT3 Cup S an den Start - sozusagen zur Sicherheit, weil nicht ganz klar war, wie die Performance der RSR und Cup S sein würde."
Zweimal Manthey also, und Lieb ist sich sicher, dass beide Porsche eine gute Rolle spielen können: "Auch auf unserem Schwesterauto sitzt eine tolle Fahrerbesetzung, und es wird spannend zu sehen, wie die Fahrzeuge aussehen werden. Die 24 Stunden wurden noch nie über die schnellste Rennrunde gewonnen - es geht immer um die Konstanz und darum, das Auto ohne unvorhergesehene Zwischenfälle über die Zeit zu bringen." Ab Donnerstagmorgen ist der Terminplan für das große Motorsport-Volksfest an der Nordschleife prall gefüllt.
Der vorläufige Zeitplan:
Mitwoch:
18:30 Uhr: Teilnehmer-Korso
Donnerstag:
08:00 - 11:20 Uhr Rundstrecken-Challenge Nürburgring - Leistungsprüfung
08:30 - 09:15 Uhr Formel Masters - 1. Freies Training
09:25 - 10:15 Uhr Formel-3-Cup - Freies Training
10:30 - 11:00 Uhr Formel-3-Cup - 1. Zeittraining
11:30 - 13:00 Uhr 24h-Classic Gesamt - Freies Training
13:30 - 15:00 Uhr 37. 24 Stundenrennen Gesamt - Freies Training
15:30 - 16:50 Uhr Procar/Renault Race Festival Gesamt - 1. Zeittraining
17:15 - 18:45 Uhr 24h-Classic Gesamt - 1. Zeittraining
19:30 - 23:30 Uhr 37. 24 Stundenrennen Gesamt - 1. Zeittraining
Freitag:
08:30 - 08:50 Uhr Formel Masters - 1. Zeittraining
09:00 - 09:30 Uhr Formel-3-Cup - 2. Zeittraining
09:40 - 11:10 Uhr Procar/Renault Race Festival Gesamt - 2. Zeittraining
11:30 - 13:30 Uhr 24h-Classic Gesamt - 2. Zeittraining
14:00 - 16:00 Uhr 37. 24 Stundenennen Gesamt - 2. Zeittraining
16:25 - 17:25 Uhr Procar/Renault Race Festival Gesamt - Rennen (4 Runden)
17:45 - 18:05 Uhr Formel Masters - 2. Zeittraining
18:15 - 18:45 Uhr Formel-3-Cup - 1. Rennen (30 Minuten)
18:50 - 20:30 Uhr Drift Challenge Müllenbachschleife
Samstag:
08:00 - 08:30 Uhr Formel Masters - 1. Rennen (50 km)
08:45 - 09:30 Uhr 24h-Classic Gesamt - Startaufstellung
09:50 - 12:50 Uhr 24h-Classic Gesamt - Rennen (3 Stunden)
13:10 Uhr 37. 24 Stundenrennen Gesamt - Fahrerparade
13:20 - 13:50 Uhr Formel-3-Cup - 2. Rennen (30 Minuten)
14:00 - 14:30 Uhr Formel Masters - 2. Rennen (50 km)
14:30 - 15:20 Uhr 37. 24 Stundenrennen Gesamt - Startaufstellung
16:00 Uhr 37. 24 Stundenrennen Gesamt - Start
Sonntag:
16:00 Uhr 37. 24 Stundenrennen Gesamt - Zieleinlauf

