24h Nürburging
24h Nürburgring live: Reaktionen auf das Qualifying
Live-Ticker der 24h Nürburgring: +++ Glickenhaus auf Pole +++ Streckenposten verstorben +++ Walkenhorst muss die #100 nach Crash zurückziehen +++
Manthey-Porsche #911 zurück an der Box
Nach nur einen gezeiteten Runde kommt der Manthey-Porsche #911 zurück an die Box. Damit bleibt eine Rundenzeit von 8:19.129 Minuten für die Truppe aus Meuspath bestehen.
Zwei fliegende Runden
Noch haben nicht alle Autos die Karten auf den Tisch gelegt, aber die zweite fliegende Runde wird wohl die Entscheidung bringen.
Land-Audi #29 vorne
Mit einer Rundenzeit von 8:16.102 Minuten löst Connor De Phillippi im Land-Audi #29 den WRT-Audi an der Spitze ab.
Die erste Bestzeit
... setzte Robin Frijns im WRT-Audi #9. 8:16.174 Minuten gilt es zu schlagen.
Frikadelli-Porsche spart Reifen
Wie wir erfahren haben, nimmt der Frikadelli-Porsche #31 nicht am Top-30-Qualifying teil, um Reifen für das Rennen zu sparen und die Flexibilität der Reifenwahl aufrecht zu halten.
Also ist das Top-30-Qualifying nur ein Top-29-Qualifying.
Und los geht's!
Robin Frijns (#9 WRT-Audi) eröffnet das Top-30-Qualifying. Der Niederländer ist der erste, der im Kampf um die Pole-Position auf die Strecke geht.
Kurz vor dem Start der abschließenden Qualifikation hat sich der Frikadelli-Porsche #31 (Christensen/Bachler/Siedler/Luhr) von der Teilnahme an eben jenem abgemeldet. Wir versuchen noch rauszubekommen, warum.
Bald geht's los ...
... mit dem Top-30-Qualifying. In rund 30 Minuten beginnt der Kampf um die Pole-Position für das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Hier im Live-Ticker und in unserem Livestream verpasst du nichts.

© Gruppe C
Reifenfrage bei Audi immer noch offen
Auch zum Thema Reifen haben wir bei Chris Reinke nachgefragt. Laut ihm steht immer noch nicht fest, ob die werksunterstützen Audi R8 LMS von WRT und Land mit Michelin- oder Dunlop-Reifen ins Rennen starten werden. "Wir werden die finale Entscheidung heute Abend treffen. Wir wären mit unserer 'Doppelnennung' tatsächlich auf ein Szenario vorbereitet, beide Reifenmarken zu nutzen. Das Reglement ließe das zu", sagt Reinke. "Allerdings stehen wir zu unseren Partnern. Wenn es nicht in deren Sinne ist, dann sollte es für uns auch kein Zielszenario sein", so der Audi-Kundensportleiter über einen möglichen Wechsel des Reifenherstellers während des laufenden Rennens.
Hitzeschutzschild bei den großen GT3-Herstellern?
Ein privat eingesetzter Wochenspiegel-Ferrari vier Sekunde vor versammelten Werksteams der großen deutschen Hersteller? Im Fahrerlager findet sich kaum jemand der glaubt, dass das Ergebnis des Qualifyings auch nur annähernd dem wahren Kräfteverhältnis entspricht. Auch Audi-Kundensportleiter Chris Reinke nicht: "Wir haben hier bisher eine weniger einschätzbare Performance vom Wettbewerb gesehen als in den Vorbereitungsrennen", sagt er und liefert folgende Erklärung dafür: "Die Wärme ließ sich schwierig simulieren. Deswegen lässt man sich vielleicht Luft nach oben, um sich auf ein wärmeres Rennen vorzubereiten..." Eine Art Hitzeschutzschild bei Audi, BMW und Co ...?
Und da ist auch schon das Menzel-Doppel-Interview
Sehr unterhaltsam, was das Vater-Sohn-Duo Christian und Nico Menzel unserem Redakteur Roman Wittemeier zu erzählen hatten. Hier findet ihr das Doppel-Interview.
Streckenposten am Donnerstag verstorben
Wie erst heute bekannt wurde, ist am Donnerstagmittag ein Streckenposten des 24-Stunden-Rennens verstorben. Wie die Rennleitung mitteilt, wurde der 37-jährige Sportwart leblos in seinem Zelt aufgefunden. Der sofort herbeigerufene Notarzt habe nur noch den Tod feststellen können. Die Sportwarte vor Ort werden notfallseelsorgerisch betreut, die Angehörigen wurden verständigt.
"Unsere Gedanken sind bei der Familie das Verstorbenen, der wir unser ganzes Mitgefühl ausdrücken", sagt Rennleiter Walter Hornung. "Auch den Sportwarten vor Ort, die - wie wir - einen Helfer und Freund verloren haben, gilt unsere Anteilnahme."
Nico Menzel: "Ich habe Scheiße gebaut"
Wir waren bei Nico Menzel und haben ihn zu seinem Unfall mit dem Walkenhorst-BMW #100 befragt. Und der 19-jährige BMW-Junior redet nicht lange um den heißen Brei herum. "Ich habe Scheiße gebaut, anders kann ich es nicht sagen. Mir tut es für das Team und meine Kollegen unendlich leid", sagt er. "Im zweiten Qualifying kam mein Auto in einen Drift, ich wollte gegenlenken, aber es ging sofort ab in die Barrieren. Der Einschlag in unglücklichem Winkel hat erhebliche Schäden verursacht. Am Heck wurde das Chassis beschädigt. Wir können es in der Kürze der Zeit nicht mehr richten."
Das komplette Doppelinterview mit Nico und seinem Vater Christian Menzel könnt ihr noch heute Abend bei uns lesen.
Game over für die Startnummer 100
Für den BMW M6 GT3 mit der Startnummer 100 ist das Rennen schon vorbei, ehe es gestartet wurde. Bei dem Unfall von Nico Menzel im zweiten Qualifying wurde das Auto irreperabel beschädigt. Walkenhorst hat das Fahrzeug daher vom Rennen abgemeldet.
Startreihenfolge im Überblick
Um einen Überblick über die Startreihenfolge zu bekommen, haben wir für Dich eine Übersicht erstellt:
1. #9 Robin Frijns (WRT-Audi)
2. #44 Martin Ragginger (Falken-Porsche)
3. #99 Philipp Eng (Rowe-BMW)
4. #8 Maximilian Götz (Haribo-Mercedes)
5. #911 Fred Makowiecki (Manthey-Porsche)
6. #98 Alexander Sims (Rowe-BMW)
7. #38 Christian Mamerow (Abt-Bentley)
8. #33 Stef Dusseldorp (Falken-BMW)
9. #4 Daniel Juncadella (Black-Falcon-Mercedes)
10. #3 Maro Engel (Black-Falcon-Mercedes)
11. #28 Christopher Mies (Land-Audi)
12. #36 Maxime Soulet (Abt-Bentley)
13. #19 Jens Klingmann (Schubert-BMW)
14. #29 Connor De Phillippi (Land-Audi)
15. #5 Mike Rockenfeller (Phoenix-Audi)
16. #1 Adam Christodoulou (Black-Falcon-Mercedes)
17. #47 Christian Hohenadel (HTP-Mercedes)
18. #42 Marco Wittmann (Schnitzer-BMW)
19. #59 Sven Müller (Manthey-Porsche)
20. #12 Mathieu Jaminet (Manthey-Porsche)
21. #10 Nico Müller (WRT-Audi)
22. #50 Maximilian Buhk (HTP-Mercedes)
23. #37 Christopher Brück (Abt-Bentley)
24. #704 Jeff Westphal (Glickenhaus)
25. #22 Jochen Krumbach (Wochenspiegel-Ferrari)
26. #43 Augusto Farfus (Schnitzer-BMW)
27. #20 Jesse Krohn (Schubert-BMW)
28. #702 Felipe Fernandez Laser (Glickenhaus)
29. #48 Indy Dontje (HTP-Mercedes)
30. #31 Michael Christensen (Frikadelli-Porsche)
Das war's...
Das war die Auslosung der Startreihenfolge für das Top-30-Qualifying, das heute um 19:50 Uhr beginnt.
Den Kampf um die Pole-Position für das morgen startende 24-Stunden-Rennen eröffnen die Fahrzeuge #9 WRT-Audi (Müller/Fässler/Frijns/Rast),
#44 Falken-Porsche (Ragginger/Werner/Bergmeister/Vantoor) und #99 Rowe-BMW (Eng/Sims/Martin/Basseng).
Den Abschluss machen die Autos von #702 Glickenhaus (Mutsch/Piccini/Laser/Mailleux), #48 HTP-Mercedes (Heyer/Schneider/Dontje/Assenheimer) und #31 Frikadelli-Porsche (Christensen/Bachler/Siedler/Luhr).
In unserem Livestream kannst du das aktuelle Geschehen auf dem Nürburgring verfolgen. Klick Dich rein und sei dabei!

© Günter Kortmann
Zu guter Letzt...
#50 HTP-Mercedes (Baumann/Buhk/Mortara/Sandström): Position 22
#59 Manthey-Porsche (Steve Smith/Randy Walls/Proczyk/Müller): Position 19
#98 Rowe-BMW (Palttala/Catsburg/Sims/Westbrook): Position 6
#99 Rowe-BMW (Eng/Sims/Martin/Basseng): Position 3
#702 Glickenhaus (Mutsch/Piccini/Laser/Mailleux): Position 28
#704 Glickenhaus (Westphal/Mailleux/Simonsen/Laser): Position 24
#911 Manthey-Porsche (Dumas/Makowiecki/Pilet/Lietz): Position 5
#19 Schubert-BMW (Klingmann/Müller/Edwards/Onslow-Cole): Position 13

