Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
24h Nürburging
24h Nürburgring live: Reaktionen auf das Qualifying
Live-Ticker der 24h Nürburgring: +++ Glickenhaus auf Pole +++ Streckenposten verstorben +++ Walkenhorst muss die #100 nach Crash zurückziehen +++
Christopher Mies: "Alle Ziele erfüllt"
Platz 13 hieß es am Ende des zweiten Qualifyings für den Audi #28 von De Phillippi/Mies/Haase/Kaffer. Der Land-Audi hatte sich bereits zuvor für das Top-30-Qualifying qualifiziert.
"Wir haben uns auf das Rennen konzentriert, da wir ja schon für das Top-30-Quali qualifiziert sind", sagt Christopher Mies. "Zudem wollten wir die Nr. 29 qualifizieren und das ist uns gelungen. Alle Ziele vor dem Rennen sind damit erfüllt."
Thomas Jäger: "Noch keine volle Standortbestimmung"
In buchstäblich letzter Sekunde wurde der Mercedes #3 von Müller/Jäger/Engel/Seyffarth von der Spitze verdrängt. Doch für Thomas Jäger kein Grund zur Sorge: "Das ist jetzt noch keine volle Standortbestimmung. Ich denke, dass sich im Top-30-Qualifying noch etwas tun wird. Wir haben heute früh noch eine Quali-Vorbereitung absolviert. Noch ein bisschen Feintuning am Set-up, um gerüstet zu sein, wenn Maro ins Top-30-Quali startet."
Die Teilnehmer des Top-30-Qualifyings stehen fest
Diese 30 Autos werden um 19:50 Uhr am Top-30-Qualifying teilnehmen
Bereits vorqualifiziert:
#911 Manthey Racing (Porsche 911 GT3 R)
#44 Falken Motorsport (Porsche 911 GT3 R)
#12 Manthey Racing (Porsche 911 GT3 R)
#9 Team WRT (Audi R8 LMS)
#31 Frikadelli Racing (Porsche 911 GT3 R)
#8 Haribo Racing (Mercedes AMG GT3)
#47 HTP Motorsport (Mercedes AMG GT3)
#702 Traum Motorsport (SCG003C)
#101 Walkenhorst Motorsport (BMW M6 GT3)
#59 Manthey Racing (Porsche 911 GT3 R)
#3 Black Falcon (Mercedes AMG GT3)
#33 Falken Motorsport (BMW M6 GT3)
#704 Traum Motorsport (SCG003C)
#5 Phoenix Racing (Audi R8 LMS)
#42 Schnitzer Motorsport (BMW M6 GT3)
#37 Team Abt (Bentley Continental GT3)
#28 Land Motorsport (Audi R8 LMS)
#10 Team WRT (Audi R8 LMS)
Durch das Qualifying-Resultat qualifziert:
#43 Schnitzer Motorsport (BMW M6 GT3)
#29 Land Motorsport (Audi R8 LMS)
#4 Black Falcon (Mercedes AMG GT3)
#50 HTP Motorsport (Mercedes AMG GT3)
#99 Rowe Racing (BMW M6 GT3)
#98 Rowe Racing (BMW M6 GT3)
#38 Team Abt (Bentley Continental GT3)
#20 Schubert Motorsport (BMW M6 GT3)
#36 Team Abt (Bentley Continental GT3)
#22 Wochenspiegel Team Monschau (Ferrari 488 GT3)
#1 Black Falcon (Mercedes AMG GT3)
#48 HTP Motorsport (Mercedes AMG GT3)
Das Ergebnis ist vorläufig.
Ferrari an der Spitze!
Für eine faustdicke Überraschung sorgt der Ferrari der Wochenspiegel-Mannschaft (#22): In den letzten Sekunden des Qualifyings setzt Daniel Keilwitz mit einer Rundenzeit von 8:14.591 Minuten die absolute Bestzeit und sichtert sich Platz eins.
Martin Tomczyk: "Über Distanz noch ein paar Erfahrungen sammeln"
Schnitzer-Pilot Martin Tomczyk (#43) kommentiert: "Wir sind bei diesem Temperaturen mit den Reifen noch nicht gefahren. Deswegen wollen wir über die Distanz noch ein paar Erfahrungen sammeln und herausfinden, wie weit wir den Reifen fordern können. Das hat jetzt ganz gut ausgesehen. In den kommenden Tagen soll es ja noch wärmer werden."
Letzte Minute läuft
Entwarnung: Der BMW #43 ist schon wieder an der Box, Mercedes bleibt weiter vorne
Schnitzer fährt raus
Der Schnitzer-BMW mit der Startnummer #43 mit Augusto Farfus am Steuer verlässt die Box. Kann der Brasilianer die Bestzeit von Mercedes (8:18.943 Minuten) knacken?
Derzeit liegt die Mannschaft aus Freilassing nur 0,050 Sekunden dahinter.
Noch 10 Minuten
Die letzten 10 Minuten sind angebrochen: Werden die Rundenzeiten noch purzeln? Zumindest die Führenden im Mercedes #3 (Müller/Jäger/Engel/Seyffarth) und die Zweitplatzierten im Schnitzer-BMW #43 (Farfus/Lynn/Da Costa/Scheider) warten noch und stehen an der Box.
Walkenhorst-BMW auf dem Weg zur Box
Der BMW von Walkenhorst (#100), der vorhin rückwärts in die Leitplanken eingeschlagen ist, rollt langsam zurück zur Box.
Das Fahrzeug ist stark beschädigt, da kommt viel Arbeit auf die Mechaniker zu.
Konrad-Lambo steht im Schumacher-S
Der Lamborghini von Konrad Motorsport (#11) mit Marco Mapelli am Steuer steht im Schumacher-S.
Der Lambo rangiert derzeit auf Rang 16 (8:34.835 Minuten).
Lambo-Dreher: So kam es dazu
Nach seinem Dreher im Lamborghini von Dörr Motorsport (#69) erklärt Uwe Wächler, wie es dazu gekommen ist: "Je härter man das Fahrzeug ran nimmt, desto eher kommt irgendwann mal das Übersteuern. Dann habe ich noch zwei Wellen erwischt und mich gedreht. Es war ein Fahrfehler von mir und echt blöd, weil es eine Super-Runde war. Ich ärgere mich wie verrückt."
Im Video kannst Du dir den Lambo-Dreher ansehen!
Walkenhorst-BMW schlägt ein
Bitterer Start in den Tag für den BMW M6 GT3 von Walkenhorst (#100). Das Auto ist zwischen Metzgesfeld und Kallenhard in den Barrieren gelandet. Dort gilt nun Code-60, somit aktuell keine Zeitenverbesserungen möglich.
Farfus: "Hoffe, dass es reicht"
Augusto Farfus hhat den BMW von Schnitzer (#43) auf Platz zwei gebracht, indem er seine eigene Zeit vom Abend nochmal verbessert hat. Das Team liegt derzeit auf Rang zwei. "Unser Fahrzeug ist noch nicht für das Top 30 qualifiziert. Dies zu ändern, ist heute unser oberstes Ziel", sagt der "Gustl" genannte Brasilianer. "Ich hoffe, dass die heutige Rundenzeit reicht." In 8:18.992 Minuten war Farfus einer von nur drei Piloten bislang, die unterhalb der 8:20er-Marke bleiben konnten. Das sollte reichen für Schnitzer.
SP3-Klasse: Manta kommt doch nochmal
Die Kissling-Mannschaft wird heute Morgen doch nochmal aktiv. Man wollte den legendären Opel Manta heute gar nicht herausholen, sondern das Schätzchen pflegen. Am Abend hatte man sich P1 in der SP3-Klasse gesichert, wurde nun aber auf den zweiten Rang verdrängt. Und was passiert? Das lassen Volker Strycek und Kollegen nicht auf sich sitzen. Der Manta wird vorbereitet auf einen möglichen Konter.
Dreher des Dörr-Lambos
Der Lamborghini Huracan von Dörr (#69) dreht sich, schlägt aber nirgends an. Der Lambo ist hier mit den neuen Reifen etwas kritisch auf der Hinterachse. Wir haben gestern mit Legende Franz Konrad gesprochen, der hier zwei dieser Lambos einsetzt. "Unser Auto ist vergleichsweise sanft zu den Reifen", so der Österreicher, dessen Team im westfälischen Verl beheimatet ist. "Die Hinterachse ist noch knifflig, daran arbeiten wir noch."
Black Falcon kommt nochmal
Black Falcon schickt den AMG mit der Startnummer 3 noch einmal auf die schnelle Reise. In 8:18.943 Minuten gibt es eine neue Bestzeit, nur 0,049 Sekunden vor dem BMW von Farfus (#43). Warum fahren Müller/Jäger/Engel/Seyffarth so schnell? Die Startnummer 3 war eh schon für das Top-30-Quali fix. Man probiert es hier bei den angenehmen Bedingungen, kann ja nicht schaden...

© Günter Kortmann

