24h Nürburgring live

24h Nürburgring 2020: Chronologie des verrückten Rennens

Nachlese 24h Nürburgring 2020: +++ Catsburg/Sims/Yellly siegen im Rowe-BMW +++ Car Collection und Schnitzer auf dem Podium +++ 9:30 Stunden rote Flagge +++

14:57 Uhr

Die Startfahrer von BMW

#42 Schnitzer: Martin Tomczyk
#99 Rowe: Nick Yelloly
#98 Rowe: Marco Wittmann
#101 Walkenhorst: Christian Krognes


14:46 Uhr

Die Startfahrer von Porsche

#18 KCMG: Earl Bamber
#19 KCMG: Dennis Olsen
#25 Huber: Marco Holzer
#30 Frikadelli: Robert Renauer
#31 Frikadelli: Maxime Martin
#33 Falken: Sven Müller
#44 Falken: Klaus Bachler


14:19 Uhr

Startfahrer beim Octane126-Ferrari

... wird Jonathan Hirschi sein.


14:09 Uhr

Die Starfahrer von Audi

#1 Phoenix: Frederic Vervisch
#3 Car Collection: Markus Winkelhock
#5 Phoenix: Frank Stippler
#7 Car Collection: Patric Niederhauser
#11 Car Collection: Pierre Kaffer
#15 RaceIng: Bernhard Henzel
#29 Land: Christopher Mies

Verwunderlich ist an dieser Auflistung die Tatsache, dass der Car-Collection-Audi #7 (Dontje/Niederhauser/Ortmann) gestern von den Veranstaltern als zurückgezogen gemeldet worden war. Nun wird das Auto aber doch am Rennen teilnehmen, muss aber aufgrund der Strafe aus dem zweiten Qualifying nach der ersten Startgruppe aus der Boxengasse starten.


13:26 Uhr

Die Startfahrer von Mercedes

Startplatz 1: #4 Haupt: Maro Engel
Startplatz 3: #9 GetSpeed: Raffaele Marciello
Startplatz 4: #22 10Q: Thomas Jäger
Startplatz 7: #8 GetSpeed: Matthieu Vaxiviere
Startplatz 10: #10 GetSpeed: Markus Palttala
Startplatz 19: #6 Haupt: Patrick Assenheimer
Startplatz 20: #2 Haupt: Nico Bastian


13:23 Uhr

Timo Bernhard: Vom Renn-Rentner zum Rekordsieger?

Am Montagmittag konnte Timo Bernhard, der seinen Helm als Rennfahrer Ende 2019 eigentlich an den Nagel gehängt hatte, noch nicht ahnen, dass er an diesem Wochenende als Ersatzmann auf dem KCMG-Porsche #18 fahren würde. Doch nun hat er die Chance, alleiniger Rekordsieger des 24-Stunden-Rennens zu werden.

Sollte Bernhard zusammen mit Jörg Bergmeister, Earl Bamber und Dennis Olsen das Rennen gewinnen, wäre dies sein sechster Gesamtsieg. Bisher teilt er sich den Titel des Rekordsiegers mit Marcel Tiemann und Pedro Lamy, die das Rennen ebenfalls fünfmal gewinnen konnten.


13:13 Uhr

2020 nur zwei Startgruppen

Üblicherweise wird das Feld beim 24-Stunden-Rennen (wie auch bei den Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie) in drei Startgruppen unterteilt. Wegen der geringen Teilnehmerzahl von weniger als 100 Autos wird es in diesem Jahr aber nur zwei Startgruppen geben.

In der ersten Reihe der zweiten Startgruppe werden später übrigens die beidem KTM X-Bow #110 und #111 von Teichmann stehen.

KTM KTM MotoGP ~~

12:43 Uhr

Video: Die Highlights des Top-Qualifying

Du hattest am Freitagabend etwas besseres zu tun, als dir das Top-Qualifying anzuschauen? Dann haben wir hier noch einmal die besten Szenen für dich!


24h Nürburgring 2020: Top-Qualifying, Highlights

Die Höhepunkte vom Top-Qualifying beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife 2020!


12:18 Uhr

Das war es mit dem Warm-up

Nur der Vollständigkeit halber: Die schnellste Zeit von 9:47.316 Minuten ist der Polesetter Haupt-Mercedes #4 (Christodoulou/Engel/Stolz/Metzger) gefahren. Ernsthafte Zwischenfälle gab es nicht.


12:04 Uhr

Regen wird immer stärker

Es wird immer ungemütlicher am Nürburgring. Der Regen nimmt zu, die Sicht wird schlechter. Wie auch Marco Wittmann berichtet, der gerade aus dem Rowe-BMW #98 ausgestiegen ist.

"Es ist heute deutlich nasser als gestern und die Bedingungen deutlich schwieriger", sagt er. "Dementsprechend schaut man natürlich, dass man die Abstimmung noch ein bisschen anpasst. Es war draußen aber ganz gut. Mit diesen Bedingungen werden wir alle im Rennen leben müssen. Das wird extrem schwierig."


11:58 Uhr

Rätselraten bei Frikadelli

Porsche tat sich gestern im Top-Qualifying schwer. Auch die auf dem Papier stark besetzte #31 von Frikadelli (Kern/Jaminet/Martin/Arnold) schaffte den Einzug ins Top-Qualifying nicht. "Wir kämpfen schon seit Donnerstag mit dem Auto und wissen nicht, was eigentlich los ist", gibt Lars Kern zu.

"Wir haben nicht das Tempo. Ich habe grade keine Temperatur in die Reifen bekommen, das ist wie auf Eis. Wir müssen bis zum Rennen noch was finden. Aber ich glaube, wenn es im Rennen nass ist, dann wird es spannend."

Maxime Martin Lance David Arnold Frikadelli Frikadelli Racing Team VLN ~~

11:48 Uhr

Nicht alle fahren im Warm-up

Auch das kennen wir aus den vergangenen Jahren: Nicht alle Teams gehen im Warm-up auf die Strecke. Bisher waren erst 64 Autos auf der Strecke. Vor allem die routinierten Nordschleifen-Teams aus den kleineren Klassen, deren Autos komplett aussortiert sind, schenken sich diese Session.


11:38 Uhr

Verhaltenes Einschießen auf die nassen Bedingungen

Wie erwartet nutzen die meisten Teams das Warm-up, um noch einmal allen Fahrern ein paar Runden auf der nassen Strecke zu ermöglichen. Um schnelle Zeiten geht es hier niemandem, denn eines will man natürlich nicht: Jetzt noch das Auto rausfeuern.


11:18 Uhr

60 Minuten Warm-up

Eine Stunde lang haben die Teams noch einmal Zeit, für einige letzte Checkrunden auf die Nordschleife zu gehen. In erster Linie wird dies für einen Check der über Nacht überholten Fahrzeuge genutzt werden. Außerdem können sich die Fahrer noch einmal an die feuchten Bedingungen gewöhnen.


11:00 Uhr

Neue BoP: Drei Liter mehr für die Ferraris

Wie erwartet wurde vor dem Rennstart noch einmal eine neu Balance of Performance veröffentlicht. Große Veränderungen gibt es allerdings nicht. Die Ferraris aus der SP9 dürften drei Liter mehr tanken. Sämtliche anderen Einstufungen bleiben unverändert.


10:39 Uhr

WTCR: Sieg für Yann Ehrlacher

Der Lynk & Co-Pilot triumphiert auf der Nordschleife vor Teamkollege Thed Björk und Münnich-Honda-Pilot Attila Tassi. Girolami, der auf der Strecke als Dritter ins Ziel kam, landet nach seiner Strafe nur auf Rang elf.

Mit dem Sieg baut Ehrlacher seine Führung in der Meisterschaft deutlich aus.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!