• 29.06.2007 16:25

Youngster überzeugen in Assen

Mit den Plätzen fünf und neun sorgten Sandro Cortese und Stefan Bradl aus deutscher Sicht für zufriedene Gesichter - Hofmann in der MotoGP ebenfalls stark unterwegs

(Motorsport-Total.com/sid) - Die Motorrad-Youngster Sandro Cortese und Stefan
Bradl haben mit den besten Trainings-Ergebnissen ihrer Karrieren
Hoffnung auf das erste deutsche `Top-Ten-Doppel´ in der
Achtelliterklasse seit elf Jahren geweckt. Der 17 Jahre alte
Cortese (Berkheim/Aprilia/1:46,216 Minuten) startet beim Großen
Preis der Niederlande in Assen von Platz fünf aus ins Rennen, der
gleichaltrige Bradl (Zahling/Aprilia/1:46,999) von Position neun.

Titel-Bild zur News: Cortese

Sandro Cortese fuhr in Assen den besten Startplatz seiner Karriere heraus

Die erwarteten 10.000 deutschen Zuschauer dürfen am Samstag
auch auf ein gutes Ergebnis von Alex Hofmann spekulieren. Der
Ducati-Pilot aus Bochum lag mit seiner Bestzeit von 1:49,927
Minuten bis wenige Sekunden vor Ende des Qualifyings auf Platz vier
und egalisierte schließlich mit Rang acht zumindest sein bestes
Trainings-Ergebnis in der Königsklasse. In der 250er-Klasse hatte
er schon einmal Rang sieben eingenommen.#w1#

Hofmann, in Le Mans in dieser Saison schon einmal Fünfter, war
dennoch enttäuscht. `So greifbar war die erste Startreihe noch nie
für mich´, meinte der 26-Jährige: `Leider hat mir in meiner
schnellsten Runde der Verkehr kurz vor dem Ziel eine bessere Zeit
versaut.´ Ziel für das Rennen sei es nun, `mindestens den achten
Rang zu halten´.

Für die einzige wirkliche Enttäuschung aus deutscher Sicht
sorgte am Freitag Dirk Heidolf (Hohenstein-Ernstthal/Aprilia/1:44,
314), der in der Viertelliterklasse nicht über Platz 22 hinauskam.
Unterdessen dürfen Cortese und Bradl am Samstag auf einen Platz
unter den ersten Zehn hoffen. Als in Peter Öttl (7.) und Dirk
Raudies (10.) im August 1996 in Brünn zum bislang letzten Mal zwei
deutsche Piloten in die Top Ten fuhren, waren die beiden
Nachwuchs-Fahrer gerade sechs Jahre alt.

`Es wäre toll, wenn wir das beide schaffen würden und unseren Aufwärtstrend unter Beweis stellen könnten´, meinte Cortese, der aber nicht von einem Platz unter den ersten Fünf träumen will: `Die Top Ten bleibt mein Ziel.' Für den Schwaben mit italienischen Wurzeln, der im ersten Freien Training sogar die zweitschnellste Zeit vorgelegt hatte, war bisher ein sechster Rang als bestes Ergebnis im Qualifying notiert.

Für Bradl, der nach Rang neun in Barcelona zum zweiten Mal in
dieser Saison mit einer Wildcard an den Start geht, Platz 13. Da
sich wegen starken Regens am Freitag keiner der 36 Fahrer
verbesserte, profitierten die deutschen Nachwuchs-Hoffnungen von
ihren guten Zeiten aus dem ersten Zeittraining vom Donnerstag.

Die Pole Position sicherte sich zum sechsten Mal im neunten
Rennen der Italiener Mattia Pasini (Aprilia/1:45,603). Bei den
250ern startet Titelverteidiger und WM-Spitzenreiter Jorge Lorenzo
(Spanien/Aprilia/1:39,958) von Platz eins. In der MotoGP fuhr der
Australier Chris Vermeulen (Suzuki/1:48,555) die Bestzeit vor
seinem Landsmann, dem WM-Spitzenreiter Casey Stoner (Ducati/1:58,
572).