Pasini schon wieder auf Pole!
Polaris-Aprilia-Pilot Mattia Pasini holte sich wie schon in Jerez und Istanbul die Poleposition in der 125er-Klasse, Ranseder und Cortese in Reihe drei
(Motorsport-Total.com) - Mattia Pasini stellte in Shanghai erneut seine Stärke im Qualifying unter Beweis. Der Italiener war es die dritte Trainingsbestzeit in der laufenden Saison. Tragisch für den Mann aus Rimini: Pasini hat immer noch ein leeres Punktekonto nach seinen Chaos-Rennen von Katar, Jerez und Istanbul.

© Aprilia
Pasini dominierte beide Qualifyings nach Belieben und hofft auf ein Ende seiner Pechsträhne. "Wir haben am Freitag vorsichtig begonnen, weil die Bedingungen etwas seltsam waren", räumte Pasini ein.#w1#
"Wir haben an beiden Motorrädern Modifikationen vorgenommen, damit wir herausfinden konnten, in welche Richtung wir gehen müssen. Ich hoffe nur, dass meine Pechserie endlich zu Ende ist."
Startplatz zwei für das 125er-Rennen am Sonntag sicherte sich Aspar-Aprilia-Pilot Hector Faubel, der das Auftaktrennen in Katar für sich entscheiden konnte. Der Spanier büsste mit 2:12.2 deutlich Boden auf Pasini ein, der als einziger Pilot unter der 2:12er-Marke blieb.
Der Tscheche Lukas Pesek kam auf Rang drei im Qualifying und flog bei einer Schlussattacke nach einer Berührung mit Red-Bull-KTM-Pilot Tomoyoshi Koyama in am Ende der Gegengeraden von seiner Derbi, blieb aber unverletzt.
WM-Leader Gabor Talmacsi stellte die zweite Aspar-Aprilia noch in die erste Startreihe und geht am Sonntag als vierter ins Rennen. Die zweite Reihe belegen Repsol-Honda-Junior Bradley Smith, Sergio Gadea, Istanbul-Sieger Simone Corsi und KTM-Ass Tomoyoshi Koyama.
Erfreulich waren die Leistungen von Michi Ranseder und Sandro Cortese. Der Oberösterreicher Ranseder pflügte mit der Ajo-Derbi auf Startplatz neun knapp vor Cortese mit der Emmi-Caffe-Latte-Aprilia.
Der Zürcher Oberländer Randy Krummenacher brachte seine Red-Bull-Werks-KTM auf Startposition 24, hinter dem wieder genesenen Mike di Meglio aus der Scot-Honda-Truppe. Für den Schweizer Dominique Aegerter blieb der 28. Rang.

