Italien startet 125er-Nachwuchsteam ab 2011

Der italienische Motorradverband wird ab 2001 ein eigenes 125er-Team an den Start bringen - Damit sollen italienische Talente gefördert werden

(Motorsport-Total.com) - Die Motorrad-Weltmeisterschaft zeigt Woche für Woche das gleiche Bild: In allen drei Klassen sind spanische Piloten an der Spitze zu finden. In der 125er-Klasse gingen alle Siege an Piloten von der iberischen Halbinsel. Dabei zeigt sich der Trend, dass die meisten und schnellsten Nachwuchsfahrer derzeit aus Spanien kommen. Italien hat die Problematik erkannt und der italienische Verband (FMI) wird daher in der kommenden Saison ein eigenes Team einsetzen, um eigene Talente zu fördern.

Titel-Bild zur News:

Italienische Siege sind in der Motorrad-Weltmeisterschaft zur Seltenheit geworden

In der italienischen Meisterschaft setzt der Verband bereits ein Team ein, das von Roberto Locatelli geführt wird. Mit dem Namen JuniorGP hat die FMI bereits ausgewählte Fahrer mit einer Wildcard bei den Rennen in Mugello, Brünn und Misano Erfahrung sammeln lassen. Der nächste Einsatz ist für Estoril geplant. In Misano hat FMI-Präsident Paolo Sesti verkündet, dass ab der Saison 2011 der komplette WM-Kalender gefahren wird. Das Projekt soll vier Jahre laufen.#w1#

"In Italien ist der Motorradsport etwas ins Hintertreffen geraten. Wir müssen nun auf das höchste Level zurückkehren, als wir viele Titel gewonnen haben", wird Sesti von 'MotoGP.com' zitiert. "Wir werden mit einem 125er-Team beginnen, mit dem wir bereits in der nationalen Meisterschaft arbeiten. Unser Ziel ist es, italienische Fahrer auf das Podium in der Weltmeisterschaft zu bringen. Zuerst bei den 125ern, dann in der Moto2 und hoffentlich auch in der MotoGP."

"Wir beobachten fünf, sechs junge Talente, die sich in der nationalen Meisterschaft gut schlagen. Sie konnten bereits mit Wildcards bei einigen Rennen fahren. Gegen Jahresende werden wir unsere Entscheidung treffen und diejenigen auswählen, die zielstrebig sind und hart arbeiten wollen, um Erfolge zu feiern."