Über 15.000 Kilometer Luftlinie: Welche Fahrer von Daytona nach Bathurst reisen
Zwei Langstreckenklassiker innerhalb einer Woche! Insgesamt 21 Piloten waren am vergangenen Wochenende in Daytona am Start und reisen nun weiter nach Bathurst
(Motorsport-Total.com) - Mehr als 15.000 Kilometer Luftlinie trennen die Traditionsrennen in Daytona und Bathurst, doch in diesem Jahr stellen sich 21 Piloten der Herausforderung, an beiden Klassikern teilzunehmen - und das, obwohl die beiden Rennen innerhalb von nur einer Woche stattfinden!

© BMW
Gleich vier BMW-Piloten reisen von Daytona direkt nach Bathurst Zoom
Direkt am Montag nach dem 24-Stunden-Rennen in Daytona treten die meisten Fahrer deshalb die Reise nach Australien an, um rechtzeitig am legendären Mount Panorama einzutreffen. Besonders im Fokus stehen die drei Piloten, die in Amerika noch im LMDh-Prototyp unterwegs waren und in Bathurst zurück ins GT3-Auto wechseln.
Matt Campbell kämpfte gemeinsam mit Mathieu Jaminet und Kevin Estre im Porsche 963 von Penske lange um den Gesamtsieg, musste sich schlussendlich aber mit dem dritten Platz begnügen. In Bathurst kehrt der Australier ins GT3-Auto zurück und pilotiert den Absolute-Porsche #911 gemeinsam mit Ayhancan Güven und Alessio Picariello.
Auch Raffaele Marciello und Sheldon van der Linde wechseln vom LMDh-Boliden ins GT3-Fahrzeug: Marciello tritt in Bathurst zusammen mit Valentino Rossi und Charles Weerts im WRT-BMW #46 an. Sheldon van der Linde pilotiert den WRT-BMW #32 an der Seite von Augusto Farfus und seinem Bruder Kelvin van der Linde, die ebenso zu den Doppelstartern zählen.
Viele deutsche Fahrer mit Doppelstart
Auch Maro Engel, Luca Stolz und Laurin Heinrich wagen das Doppelprogramm. Engel musste in Daytona im 75-Express-Mercedes #75 nach einem technischen Defekt früh aufgeben. In Bathurst teilt er sich den GruppeM-Mercedes #888 mit Maxime Martin und Mikael Grenier, die ebenso von Daytona nach Australien reisen.
Luca Stolz, der in Florida im GetSpeed-Mercedes #69 startete, wechselt in Bathurst in den SunEnergy1-Mercedes #75, wo er mit Kenny Habul und Jules Gounon auf den Sieg hoffen darf. Für Gounon wäre es bereits der vierte Gesamterfolg in Bathurst.
Laurin Heinrich, der amtierende GTD-Pro-Champion, war in Daytona im AO-Racing-Porsche #77 unterwegs. In Bathurst steuert er den Manthey-Porsche #91 gemeinsam mit Sam Shahin, Yasser Shahin und Morris Schuring.
Maximilian Götz startet nach seinem Einsatz im Korthoff-Mercedes #32 in Daytona nun im Craft-Bamboo-Mercedes #77, den er zusammen mit Lucas Auer und Jayden Ojeda fahren wird. Welche Piloten außerdem von Daytona nach Bathurst reisen, lässt sich in unserer Fotostrecke nachlesen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar