• 21.01.2024 13:04

  • von Manuel Lehbrink

VW Tiguan soll 2026 zum Elektro-SUV werden

Der Hersteller hat die Ankunft eines elektrischen Kompakt-SUVs in zwei Jahren bestätigt - Ob das Modell ID. Tiguan heißen wird, bleibt aber noch offen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - 54,2 Prozent aller weltweit verkauften VW waren im vergangenen Jahr 2023 ein SUV. Diese Karosserieform hat also nun die absolute Mehrheit auf dem Markt. Keine große Überraschung. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass die Wolfsburger nach wie vor in jedem Segment mit diesen Fahrzeugen präsent sein wollen. Es wird also weiterhin viele Neuheiten geben, darunter auch das elektrische Gegenstück zum VW Tiguan.

Titel-Bild zur News: VW Tiguan

VW Tiguan (2024) Zoom

Nach zahlreichen Gerüchten hat die VW-Spitze jetzt bei der Präsentation der Geschäftszahlen für 2023 das Jahr 2026 als Startjahr eines solchen Modells genannt. Im Moment wissen wir noch wenig darüber.

Gehen wir aber erst einmal einen Schritt zurück: Vor etwas mehr als einem Jahr bestätigte VW-Chef Oliver Blume die elektrische Zukunft von Tiguan und Golf und betonte, dass diese beiden für das Unternehmen so wichtigen Namen bei dem Übergang zur batterieelektrischen Mobilität nicht verschwinden würden. Und jetzt kam ein weiteres Puzzleteil hinzu: 2026 wird ein 100 % elektrisches SUV des C-Segments auf den Markt kommen. Also im gleichen Segment in dem sich der Tiguan so wohl fühlt.

Der Name? Er könnte ID.Tiguan lauten - aber das ist reine Spekulation - und die gewählte Plattform dürfte der MEB+ sein. Eine Weiterentwicklung der Architektur, die derzeit von ID.3, ID.4, ID.5, ID.7 und ID.Buzz genutzt wird.

2026 verspricht also ein wichtiges Jahr für Wolfsburg zu werden: Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, wird neben dem ID.Tiguan auch das ID.2 SUV (der Name ist ebenfalls noch nicht bestätigt) erscheinen, eine hochbeinige Version des ID.2, die von der im März letzten Jahres vorgestellten Studie abgeleitet ist.

Wie sein großer Bruder wird er auf der MEB-Plattform basieren, allerdings in der Entry-Konfiguration und mit Frontantrieb. Ein Layout, das auch bei reduzierten Außenmaßen viel Platz bieten soll.

Mehr von VW und der Konkurrenz:

VW T-Roc Cabriolet bekommt keinen Nachfolger
Der neue VW Tiguan und 10 beliebte Konkurrenten im Vergleich

Neueste Kommentare