• 21.02.2023 11:54

  • von Roland Hildebrandt

VW T6.1 fast ausverkauft: Vorzeitiger Bestellstopp?

Wie die Automobilwoche berichtet, könnte der VW T6.1 bald bis zu seinem Produktionsende Mitte 2024 ausverkauft sein

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit 2015 ist der VW T6 auf dem Markt, streng genommen handelte es sich aber dabei nur um ein sehr großes Facelift des 2003 eingeführten T5. Mitte 2024 sollen Multivan und Co. alias "Bulli" nun endgültig vom Band genommen werden. Interessenten müssen sich aber wohl schon jetzt beeilen.

Titel-Bild zur News:

VW T6.1 Multivan (2019) im Test Zoom

Wie die "Automobilwoche" berichtet, plant VW, demnächst die Auftragsbücher für den VW T6.1 zu schließen. Der T6.1 war das 2019 vorgestellte Facelift des T6. Vor allem mit Blick auf den gewerblichen Nutzfahrzeugbereich wird der T6.1 immer gebaut. Mit dem T7 Multivan und dem ID. Buzz stehen zwar Alternativen für den Privatmarkt bereit. Doch beider Plattformen ermöglichen keine Umbauten wie etwa Pritschenwagen.

"Wir sind beim T6.1 schon fast bis zum Produktionsende ausverkauft", sagte ein VWN-Verantwortlicher, der namentlich nicht genannt werden wollte, gegenüber der Automobilwoche. "Wir werden die Bestellbücher wohl in absehbarer Zeit schließen müssen."

Basis für den Nachfolger des VW T6.1: Ford Pro Transit Custom auf dem Autosalon Brüssel 2023

Basis für den Nachfolger des VW T6.1: Ford Pro Transit Custom auf dem Autosalon Brüssel 2023 Zoom

Einen Termin für den endgültigen Bestellstopp gebe es noch nicht. Nach Informationen der Automobilwoche dürfte es aber spätestens im Sommer so weit sein, ein Jahr vor dem finalen Fertigungstag 30. Juni 2024. Ein Verschieben dieses Datums ist Konzernkreisen zufolge keine Option, da wegen sich ändernder EU-Abgasregeln VWN sonst noch einmal Geld in das Modell investieren müsste.

"Mit Hinblick auf den Mitte 2024 bevorstehenden Auslauf der Produktion des T6.1 haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Auftragseingänge und stellen so sicher, dass wir alle bereits vorliegenden und zu erwartenden Bestellungen produzieren und ausliefern können", bestätigte eine VWN-Sprecherin auf Anfrage der Automobilwoche. Der Orderbestand sei derzeit hoch und konnte 2022 wegen fehlender Teile auch nicht wie geplant abgebaut werden. Hinzu komme die weiter hohe Nachfrage. "Dies hat lange Lieferzeiten zur Folge."

Neuigkeiten von Ford und VW:

Ford streicht 3.800 Stellen in Europa
VW Touareg (2023) zeigt sich vor Premiere auf Teaser-Bildern


Fotostrecke: VW T6.1 Multivan

Der Nachfolger des T6.1 wird zusammen mit dem nächsten Ford Transit in der Türkei gebaut. Als Grundlage dient der kürzlich vorgestellte Transit Custom, den es mit Dieselmotoren zwischen 110 und 170 PS Leistung gibt, aber auch als Plug-in-Hybrid. Grundlage hierfür ist eine Kooperation von VW und Ford im Bereich Nutzfahrzeuge. Sie sorgte bereits für den neuen VW Amarok und Ford Ranger und der Ford Tourneo Connect, der mit dem VW Caddy fast baugleich ist.

Quelle: Automobilwoche

Neueste Kommentare