• 26.03.2009 16:04

  • von Stefan Ziegler

Wird Abu Dhabi 2010 zum Nachtrennen?

Das Formel-1-Debüt ist noch nicht einmal absolviert, dennoch träumt man in Abu Dhabi schon von der Ausrichtung eines Flutlicht-Rennens im Jahr 2010

(Motorsport-Total.com) - Mit dem spektakulären Nachtrennen in Singapur nahm die Formel 1 2008 eine wahrhaft besondere Station in den Rennkalender auf, der schon bald weitere Rennstrecken nacheifern könnten. In Abu Dhabi wurde zwar bislang noch kein Formel-1-Rennen ausgetragen, doch die Verantwortlichen machen sich schon einmal Gedanken über einen Flutlicht-Grand-Prix im kommenden Jahr. Laut Streckendirektor Richard Cregan hätte man auf dem "Yas Marina Circuit" durchaus die Möglichkeiten dazu.

Titel-Bild zur News: Abu Dhabi, Yas Marina Circuit

Das Renndebüt von Abu Dhabi wirft bereits seine deutlichen Schatten voraus

"Wir können unsere Rennstrecke 24 Stunden am Tag benutzen. Das versetzt uns in eine sehr gute Lage, ein Nachtrennen zu organisieren", wird der ehemalige Toyota-Mitarbeiter von 'Auto Motor und Sport' zitiert. Inspiriert durch das Nachtrennen in Singapur und durch den Langstrecken-Klassiker in Le Mans möchte sich offenbar nun auch Abu Dhabi den Reiz eines Rennens bei Dunkelheit zunutze machen.#w1#

Abu Dhabi schon bald ein Nachtrennen?

Der Grand Prix in Singapur sei eine sehr interessante Erfahrung gewesen, erläuterte Cregan. "Wenn die Lichter in Le Mans angingen, war das schon ein tolles Ambiente." Und auch in Abu Dhabi könnte man sich ein solches Spektakel sehr gut vorstellen: "Es handelt sich um ein Land, in dem die Menschen im Sommer ohnehin eher nachts leben", meinte Cregan und sieht diesbezüglich keinerlei Schwierigkeiten auf die Streckenbetreiber zukommen.

Abu Dhabi, Yas Marina Circuit

Knapp sieben Monate vor der Premiere regieren in Abu Dhabi noch die Baukräne Zoom

"Es stimmt schon, dass die Piloten Stabilität bevorzugen, aber neue Herausforderungen sind immer gut", gab der Ire abschließend zu Protokoll. 2009 wird das erste Rennen auf dem "Yas Marina Circuit" hingegen zweifelsfrei unter Tageslicht abgehalten - und die nötigen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: "Wir befinden uns auf der Zielgeraden einer dreijährigen Reise", sagte Organisationschef Khaldoon Khalifa Al Mubarek vor dem Beginn der neuen Saison.

"Das ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum ersten Rennen. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Formel-1-Familie, internationale Rennsportfans und natürlich unser einheimisches Publikum bei uns willkommen zu heißen. Die Menschen können wirklich stolz darauf sein, dass die Vereinigten Arabischen Emirate bei der Beherbergung der Formel 1 neue Standards für den weltweiten Motorsport setzen werden", meinte Al Mubarek.

Tickets bereits ab Montag erhältlich

Und auch die Piloten um Weltmeister Lewis Hamilton sind schon Feuer und Flamme für die Premiere in Abu Dhabu: "Ich liebe es, neue Rennstrecken zu entdecken. Der neue Kurs in Abu Dhabi scheint eine der besten Veranstaltungen im Formel-1-Rennkalender zu werden. Ich konnte mir bislang zwar nur einige Bilder des 'Yas Marina Circuits' anschauen, wurde dabei aber schon sehr von der Vielfältigkeit dieser Rennstrecke überrascht."

Abu Dhabi, Yas Marina Circuit

Der Kursverlauf in Abu Dhabi verspricht jede Menge spannender Rennszenen... Zoom

"Da ist alles drin: schnelle Kurven, lange Geraden, enge und verwinkelte Kurven und sogar ein Hafengelände. Das ist genau die Art von Herausforderung, die wir Fahrer lieben", merkte der McLaren-Mercedes-Fahrer an. "Ich kann es kaum erwarten, die Strecke unter die Räder zu nehmen. Für das Saisonfinale 2009 hätten wir uns wirklich keinen besseren Ort wünschen können." Doch erst am 1. November 2009 ist es soweit.

Der Startschuss für das Rennen fällt allerdings schon unmittelbar nach dem Saisonauftakt in Melbourne: Bereits ab Montag sind die Eintrittskarten für den Neuzugang im Rennkalender erhältlich. Die Preise für die Tickets von umgerechnet 320 bis 500 Euro befinden sich allerdings im mittleren bis gehobenen Preissegment - doch wer sein Kartenkontingent schon bis zum 30. Mai verbindlich bestellt, der erhält einen zwanzigprozentigen Nachlass...