• 04.09.2007 18:03

  • von Fabian Hust

Trullis große und nicht ganz so große Leidenschaft

Der Toyota-Pilot spricht über seine größte Leidenschaft - die Formel 1 - und sein Hobby Winzer, das mittlerweile zu einem großen Geschäft geworden ist

(Motorsport-Total.com) - Jarno Trulli ist auf der Rennstrecke ein ehrgeiziger Mensch, aber auch außerhalb des Toyota-Rennwagens möchte der Italiener Erfolg haben. So darf sich der Rennfahrer aus Pescara darüber freuen, dass sich sein Geschäft mit der eigenen Wein-Sorte gut entwickelt.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Jarno Trulli betreibt zusammen mit Vater Enzo eine florierende Winzerei

Die größte Leidenschaft von Trulli ist aber natürlich die Formel 1. Seine extreme Geschwindigkeit auf eine gezeitete Runde im Qualifying ist legendär. Nach einem schnellen Aufstieg durch diverse Junior-Serien konnte sich Trulli rasch als schneller man in der "Königsklasse des Motorsports" etablieren.#w1#

"Ich war vier oder fünf Jahre alt, ziemlich jung, und in meiner Heimat kam ein Formel-1-Auto im Rahmen einer Show an. Ich stand dort und natürlich wollte ich es berühren und mich hinein setzen. Das war mein erster Kontakt mit der Formel 1", erinnert sich Trulli.

Jarno Trulli

Jarno Trullis größte Leidenschaft gilt der Formel 1 Zoom

"Meine Formel-1-Karriere begann, als ich ziemlich jung war. Das war im Alter von 22 Jahren beim Minardi-Team im Jahr 1997. Das war gut, denn das erste Mal, als ich im Rahmen eines Rennens ein Formel-1-Auto fuhr, war in Australien, und es war ein großartiger Moment."

Seitdem hat Jarno Trulli ein Jahrzehnt im Sport verbracht, schmeckte den Erfolg eines Sieges, holte Pole Position und kam mehrfach auf das Podium. Auch abseits der Rennstrecke genießt Trulli ein erfülltes Leben, zusammen mit seiner Frau Barbara hat er zwei Kinder, Enzo (2) sowie Marco (10 Monate).

Ein glückliches Familienleben ist die perfekte Möglichkeit, um aus der glamourösen Formel-1-Welt zu entkommen. Deshalb zieht sich Trulli gern in seine Wahlheimat St. Moritz zurück: "Das ist sehr wichtig, denn wenn ich von den Rennen oder Testfahrten zurückkehre, dann möchte ich mich entspannen und mich mit meiner Familie hinsetzen. Manchmal ist das schwierig, weil du einen Jetlag hast oder dich um viele Dinge kümmern musst, aber es ist wichtig, Zeit mit der Familie zu verbringen."

Jarno Trulli

Jarno Trulli weiß, wie er von der Formel 1 abschalten kann Zoom

Seit er eine Familie hat, betrachtet er das Leben ein wenig anders: "Wir alle haben verschiedene Persönlichkeiten und wenn du eine Familie hast, dann veränderst du dich dadurch nicht allzu sehr, aber du verstehst bestimmte Dinge etwas besser."

Als junger Familienvater kümmert sich Trulli besonders um bedürftige Kinder, unterstützt die Welthungerhilfe der Vereinten Nationen. In einer Werbekampagne für das Fernsehen rief er im Jahr 2004 Leute dazu auf, diese Wohltätigkeitsorganisation zu unterstützen, die in der ganzen Welt gegen den Hunger kämpft.

Jarno Trulli

Jarno Trulli zeigt stolz seinen eigenen Weinberg Zoom

Daneben verbringen Trulli auch mittlerweile immer mehr Zeit mit seinem kommerziellen Wein-Geschäft: "Meine Region ist reich an Weinbergen, wir haben eine weit zurückreichende Kultur und Leidenschaft für Wein. Zusammen mit meinem Vater ließen wir das alte Geschäft meines Großvaters wieder aufleben. Es ist völlig anders als die Formel 1 und ich genieße es."

"Es ist für uns absolut natürlich, dass wir dies tun. Als mein Vater vorschlug, dass wir etwas abseits des Rennsports tun sollten, dachte ich, warum nicht? Es macht einfach Sinn. Wir kauften uns etwas Land und wir riefen das Geschäft zusammen mit ein paar engen Freunden ins Leben."

Im Jahr 2000 erwarb Trulli einen Weinberg in der Region Podere Castorani (Italien). Weil sich Trulli angesichts seines vollen Terminkalenders nicht um das Tagesgeschäft kümmern kann, hat der 33-Jährige diese Aufgabe seinem Vater Enzo übertragen. Zusammen haben sie zu Beginn 18.000 Flaschen im Jahr produziert, mittlerweile sind es 600.000. Und wie der Mann, der seinen Namen auf die Flaschen kleben lässt, reist der Wein um die ganze Welt.

Jarno Trulli

Jarno Trulli vertreibt ganz nebenbei auch ein eigenes Kart Zoom

"Der Wein des Jahrgangs 2000 war unsere erste Saison", erinnert sich Trulli. "Es war auch eine wirklich gute Saison. Es war für mich seltsam, eine Flasche meines eigenen Weines zu trinken, aber ich war glücklich, denn er war auf meinem eigenen Land und mit meiner eigenen Leidenschaft entstanden."

"Dies ist ein wirklich gutes Gefühl, vor allem, wenn die Leute den Wein zu schätzen wissen. Zu Beginn war ich sehr vorsichtig und versuchte nicht abzuheben, aber wenn ich nun höre, dass die Leute sagen, dass es ein gutes Produkt ist, dann bin ich sehr stolz. Es ist großartig, denn wenn ich um die Welt nach Australien oder nach Kanada und in viele andere Orte reise, dann finde ich dort meinen Wein!"

Wie viele andere Rennfahrer kümmert sich Jarno Trulli auch um den Nachwuchs. Der Italiener selbst hatte eines Tages mit dem Kart-Sport begonnen, heute verkauft er an Nachwuchs-Talente sein eigenes Kart.

Jarno Trulli

Jarno Trulli hat ein enges Verhältnis zu seinen Mechanikern Zoom

Hier lernt man auch das Vertrauen in seinen Mechaniker zu schätzen, das Trulli bis heute braucht: "Zwischen einem Fahrer und seinen Mechanikern herrscht eine enge Beziehung. Man darf nicht vergessen, dass unser Leben in ihren Händen liegt. Sie arbeiten sehr hart an meinem Auto, sie machen sehr wenig Fehler und sie haben gute Arbeit geleistet."

"Ich muss zugeben, dass ich sie während der Saison mehr sehe als meine Familie, denn wir verbringen viel mehr Zeit miteinander. Wir kommen gut miteinander aus, manchmal gehen wir zusammen aus Essen, wir lachen, wir lächeln und manchmal weinen wir zusammen, aber dies ist ein Teil des Jobs."