• 27.09.2010 08:28

  • von Stefan Ziegler

Singapur: Neuer Vertrag bis 2032?

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone würde Singapur gerne noch zwei weitere Jahrzehnte im Rennkalender halten - Der asiatische Markt boomt

(Motorsport-Total.com) - An diesem Wochenende fungierte Singapur bereits zum dritten Mal als Gastgeber für die Formel 1, einen Platz im Herzen der Königsklasse hat sich das Stadtrennen aber bereits beim Debüt 2008 erobert. Auch Bernie Ecclestone ist ein erklärter Fan des einzigen Grand Prix, der komplett unter Flutlicht abgehalten wird. Der 79-Jährige stellt den Organisatoren große Möglichkeiten in Aussicht.

Titel-Bild zur News: Singapur bei Nacht

Der Nacht-Grand-Prix in Singapur steht bei Bernie Ecclestone hoch im Kurs

Ecclestone möchte die Formel 1 gerne langfristig in Singapur ansiedeln und könnte den bis 2012 andauernden Fünfjahresvertrag vorzeitig verlängern - bis 2032 und darüber hinaus, wie der Brite gegenüber lokalen Medien zu Protokoll gibt: "Solange sie das Kronjuwel fleißig polieren, ist das eine gute Sache", meint Ecclestone. "Wir wollen dieses Rennen noch 20 Jahre lang ausrichten."#w1#

Irgendwann komme allerdings einmal der Punkt, an dem man das Rennen genau unter die Lupe nehmen müsse, sagt der Formel-1-Chef und merkt an: "Dann müssen wir uns über die darauf folgenden fünf Jahre unterhalten." Genauso überzeugt wie vom Grand Prix in Singapur ist Ecclestone vom asiatischen Trend in der Formel 1, werden doch immer mehr Rennen in diese Region verlagert.

Für Ecclestone kommt dies nicht von ungefähr - der 79-Jährige investiert seit geraumer Zeit gezielt in genau diese Märkte: "Ich sage ja schon seit vielen Jahren, dass sich die Welt in diese Richtung entwickelt. Sie wandert nach Osten und nicht nach Westen", sagt Ecclestone. Dies wird auch durch den Rennkalender dokumentiert: 2010 werden acht von 19 Rennen auf asiatischem Boden ausgetragen.