• 23.06.2002 12:14

  • von Marcus Kollmann

Sieg für Michelin und BMW-Williams Pflicht

Das bayrisch-britische Team und der französische Reifenhersteller wollen unten den Augen Ihrer "Chefs" einen weiteren Sieg erlangen

(Motorsport-Total.com) - Ein Blick auf die Saison-Statistik 2002 verrät, dass die Michelin-bereiften Fahrer bislang 106 WM-Punkte holen konnten und damit vier WM-Zähler mehr sammelten als die auf den japanischen Pneus von Bridgestone ausrückende Konkurrenz. Obwohl Bridgestone-Piloten bislang 5 Pole Positions erzielen konnten und in diesem Jahr bislang die meisten Siege holten, gelang es zuletzt Michelin mit Partner BMW-Williams drei Mal hintereinander die begehrte Startposition zu sichern. Dass man diesen Vorteil zuletzt im Rennen nicht nutzen konnte lag nicht etwa an den Reifen aus Clermont-Ferrand, sondern einfach an technischen Problemen.

Titel-Bild zur News: Keep your distance

Sieht die Konkurrenz von BMW-Williams im Rennen nur den Auspuff?

Die Ausgangssituation für einen Sieg auf dem Nürburgring ist vor dem um 14 Uhr beginnendem 60 Runden langen Europa-Grand Prix für Michelin aber denkbar gut. Mit Juan-Pablo Montoya und Ralf Schumacher belegt man die erste Startreihe, in der dritten Startreihe stehen die Piloten von McLaren-Mercedes und in der vierten Startreihe lauern die Renault-Fahrer auf ihre Chance. Besuch erhielt das Team von Motorsportdirektor Pierre Dupasquier an diesem Wochenende schon vom Michelin-Chef höchstpersönlich. Berichten zufolge unternahm Edouard Michelin eine Stippvisite im Paddock und überzeugte sich vor Ort von der Zusammenarbeit zwischen seinem Unternehmen und den Formel-1-Teams.

Im Hause BMW-Williams hat sich für den Rennsonntag ebenfalls "hoher" Besuch angesagt. Die für das Engagement der Bayern in der Formel 1 mit verantwortlichen Vorstandspersonen möchten beim Heimspiel nämlich nicht nur dass ihr Team im Prestige-Duell gegen (McLaren)-Mercedes gut aussieht, sondern vor allem auch Ferrari in der Weltmeisterschaft nicht noch weiter enteilen lassen. Ein Sieg auf dem Nürburgring wäre also nicht nur ein toller Erfolg für Michelin und das BMW-Williams-Team, er ist quasi Pflicht, um den Funken Hoffnung zu erhalten der auch in der zweiten Saisonhälfte weiterhin Überraschungen im Kräfteverhältnis zwischen Frankreich und Japan beziehungsweise weiß-blau und rot verspricht.