• 30.09.2013 12:16

Sauber in Südkorea: Hülkenberg mit guten Erinnerungen

Noch nie gelang es Sauber in dieser Saison, in drei Rennen hintereinander zu punkten, das soll sich in Südkorea ändern - Nico Hülkenberg findet den Kurs gut

(Motorsport-Total.com) - Nach einem weiteren erfreulichen Ergebnis für das Sauber-Team in Singapur geht es zum 14. Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft, dem Großen Preis von Südkorea, der am kommenden Wochenende auf dem Programm steht. Während Nico Hülkenberg gute Erinnerungen an den Korean International Circuit hat, ist die Strecke in Yeongam für Sauber-Fahrer Esteban Gutierrez Neuland. Das Entwicklungspaket des C32 brachte die erwarteten Verbesserungen, und das Team ist zuversichtlich, seine starke Position im Mittelfeld verteidigen zu können.

Titel-Bild zur News: Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg mag die Strecke in Yeongam als einer der wenigen Piloten Zoom

"Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Piloten mag ich die Strecke in Südkorea", sagt Hülkenberg, der im vergangenen Jahr Sechster werden konnte. "Der Kurs ist interessant, da die Sektoren sehr unterschiedlich sind. Sektor eins besteht aus zwei langen Geraden und zwei Spitzkehren. Die Sektoren zwei und drei haben Ähnlichkeit mit einem Straßenkurs und sind technisch eine Herausforderung."

"Es macht Spaß, dort zu fahren, und rückblickend ist es immer eine gute Strecke für mich gewesen", fügt der Emmericher an. "2010 wäre ich fast Fünfter geworden, aber leider hatte ich kurz vor Rennende einen Platten. Letztes Jahr hatte ich ein tolles Rennen dort und bin Sechster geworden. Das sind gute Erinnerungen an Südkorea, und dementsprechend freue ich mich auf das Rennwochenende."

Premiere für Gutierrez

Für Esteban Gutierrez wird es hingegen eine Premiere, denn die GP2-Serie war noch nie in Südkorea zu Gast. "Südkorea wird ein spannendes Wochenende für mich, da ich zwar schon mal an der Strecke dort war, aber noch nie ein Rennen gefahren bin", so der Mexikaner. "Ich habe gehört, dass der Kurs interessant zu fahren ist, und ich denke, dass es eine gute Erfahrung wird. Um mich optimal darauf vorzubereiten, studiere und analysiere ich Daten und Notizen aus den letzen Jahren. On-Board-Videos helfen ebenfalls bei meiner Vorbereitung."


Sirotkin: Formel-1-Debüt in Sotschi

"Sobald ich in Korea ankomme, werde ich natürlich auch die Strecke ablaufen, um mir einen guten Eindruck zu verschaffen. Zwischen den Rennen in Singapur und Südkorea habe ich genug Zeit, um mich auf diese für mich neue Strecke bestmöglich vorzubereiten. Ansonsten ist es mein Ziel, mich weiterhin zu verbessern und meine Konstanz auszubauen." Denn bisher wartet der Rookie weiterhin auf seinen ersten Punkt.

Wenig Rahmenprogramm als Herausforderung

Tom McCullough, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke erklärt die Schwierigkeiten, die das Team aus Hinwil beim kommenden Rennen erwarten: "Der Korean International Circuit wird vor und während des Grand Prix wenig genutzt. Dieses Jahr steht nur ein Rennen aus einer anderen Serie auf dem Programm, das gibt es nur selten. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Entwicklung der Strecke während des Wochenendes genau im Auge behalten."

Kamui Kobayashi

An das vergangene Jahr hat Sauber keine guten Erinnerungen: Null Punkte Zoom

"Die drei Sektoren in Yeongam sind alle sehr unterschiedlich, daher wird es eine Herausforderung, das Auto optimal abzustimmen", ergänzt der Sauber-Mann. "Der erste Sektor hat nur zwei langsame Kurven, ansonsten fährt man Vollgas, was eine Abstimmung mit niedrigem Luftwiderstand begünstigt. Allerdings sind die letzten beiden Sektoren eine gute Mischung aus langsamen, mittelschnellen und schnellen Kurven mit kürzeren Geraden als in Sektor eins."

"Wie in den letzten Jahren stellt Pirelli die superweichen Reifen zur Verfügung. Wie schon in Singapur werden wir zusätzlich die Medium-Reifen als härtere Mischung sehen. In Südkorea ist es besonders wichtig, die Performance des Medium-Reifens in den schnellen Kurven zu verstehen. Die Entwicklungsteile, die wir in den vergangenen Rennen brachten, haben funktioniert wie erwartet. Das wird uns helfen, im engen Mittelfeld zu konkurrieren. Unser Ziel ist es, uns weiterhin stark zu qualifizieren, um gute Chancen auf Punkte zu haben."