• 27.03.2010 09:47

Sauber: Abziehbild von Bahrain

Wie schon in Bahrain, starten Pedro de la Rosa und Kamui Kobayashi auch in Melbourne von den Positionen 14 und 16 ins Rennen

(Motorsport-Total.com) - Trotz identischer Positionen wie beim Saisonauftakt in Bahrain zeichnet sich ein gewisser Fortschritt beim Sauber-Team ab. Pedro de la Rosa und Kamui Kobayashi qualifizierten sich als 14. und 16. für den Großen Preis von Australien, aber die Abstimmung des C29 ist nach Aussage des Teams besser geworden, und beide Fahrer brennen darauf, im morgigen Rennen auf Punktejagd zu gehen.

Titel-Bild zur News:

De la Rosa kassierte von der Rennleitung wegen Blockierens eine Verwarnung

"Wir sind auf jeden Fall noch einen Schritt entfernt vom Top-10-Qualifying", beginnt Pedro de la Rosa seine Analyse, "aber doch ein Stück näher dran als in Bahrain. Wir werden hart weiter arbeiten, um das Auto für die Zukunft zu verbessern, und morgen wollen wir erstmal hier um Punkte kämpfen. Ich will unbedingt ein gutes Rennen zu Ende fahren und punkten."#w1#

"Ich habe im Qualifying alles versucht, und mit meiner schnellsten Runde war ich auch ganz zufrieden. Es war sehr schwer, in dem dichten Verkehr eine freie Runde hinzubekommen. Vor allem im ersten Qualifying-Teil waren natürlich viele Autos unterwegs und noch dazu mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ich versuche natürlich, niemandem im Weg zu sein, aber das klappt nicht immer, obwohl mich die Ingenieure von der Boxenmauer gut informieren, welche Autos gerade in meiner Nähe sind."

Teamkollege Kobayashi meinte: "Ich hatte erwartet, heute etwas besser abzuschneiden, weil das Tempo im dritten freien Training recht ermutigend war. Ich habe alles versucht und wäre fast abgeflogen, aber wir haben es heute einfach nicht in den dritten Qualifying-Durchgang geschafft."


Fotos: Sauber, Großer Preis von Australien


"Nichtsdestotrotz haben wir uns gegenüber Bahrain verbessert. Die Positionen sind zwar dieselben, aber der Rückstand ist kleiner geworden. Ich bin recht zuversichtlich für das Rennen."

Teamchef Peter Sauber zeigte sich enttäuscht: "Die Plätze 14 und 16 im Qualifying entsprechen nicht unseren Erwartungen, also können wir auch nicht zufrieden sein. Wir haben das Potenzial des Autos heute nicht ausgeschöpft."

Willy Rampf, Technischer Direktor analysierte: "Es war ein Qualifying ohne besondere Probleme, doch unsere Startplätze sind nicht zufrieden stellend. Wir sind nicht schnell genug für den dritten Qualifying-Durchgang, aber wir haben dennoch erwartet, weiter vorne zu stehen."

"Das Mittelfeld ist eng beisammen, sodass man mit einer kleinen Zeitdifferenz sehr leicht Positionen gewinnen oder verlieren kann. Positiv zu vermerken ist, dass die Balance des Autos hier definitiv besser ist als in Bahrain, jedoch müssen wir an der Performance des Autos weiter arbeiten."