• 10.05.2014 17:32

Mercedes unschlagbar: Das Qualifying als Formsache

Eine Sekunde vor dem Rest der Formel-1-Welt: Mercedes hält in der Entwicklungsschlacht mit - Pole-Position für Lewis Hamilton vor Nico Rosberg

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 des Jahrgangs 2014: Erst kommt Mercedes, dann lange nichts. An der Dominanz der Silberpfeile änderte sich auch im Qualifying zum Grand Prix von Spanien nichts. Lewis Hamilton fuhr in 1:25.232 Minuten zur vierten Pole-Position der laufenden Saison, Teamkollege Nico Rosberg musste sich mit 0,168 Sekunden Rückstand mit Platz zwei begnügen. Der Vorsprung auf den schnellsten Verfolger (Daniel Ricciardo/Red Bull) betrug über eine Sekunde.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Den Teamkollegen im letzten Moment abgefangen: Lewis Hamilton wieder vorn Zoom

"Ich bin von der Pole-Position überwältigt", sagt Hamilton. "Hinter mir liegt ein recht schwieriger Tag im Auto, besonders nachdem es gestern so gut gelaufen war. Ich war am Freitag wirklich zufrieden. Über Nacht änderten wir ein paar kleinere Dinge, es waren wirklich nur winzige Veränderungen, aber heute war es dann echt hart für mich, weil sich die Streckenbedingungen verändert hatten", sagt der Brite, der allerdings davon ausgeht, dass alle Piloten mit den veränderten Streckenbedingungen zu kämpfen hatten. "Für den Renntag macht mir das keine Sorgen."

"Nico fuhr im dritten Training und den ersten beiden Qualifying-Sessions stark. Deshalb nahmen wir leichte Veränderungen am Differenzial vor, um das Fahrverhalten des Autos für den dritten Durchgang zu verbessern", schildert Hamilton das Vorgehen im Qualifying. "Ich musste auf meinem letzten Versuch wirklich alles aus dem Auto und mir selbst herausholen, um die Pole zu erzielen. Umso glücklicher bin ich, dass es mir gelungen ist."

Hamilton lobt die Mercedes-Entwickler

"Die harte Arbeit des Teams und der Entwicklungsschritt, den wir an diesem Wochenende gemacht haben, treiben mich absolut an - so ein Performance-Niveau habe ich zuvor noch nie erlebt", lobt der Brite. "Ich habe auf dieser Strecke noch kein Rennen gewonnen und würde das morgen liebend gerne ändern. Die Unterstützung durch meine Fans wächst in Barcelona von Jahr zu Jahr. Ich habe absolut fantastische Fans hier in Spanien. Deshalb werden wir morgen alles geben, um den Sieg zu erringen."

Nico Rosberg

Nico Rosberg kämpfte, aber musste sich wieder mit Rang zwei begnügen Zoom

"Ich hatte heute durchweg ein gutes Gefühl und das Qualifying machte mir wirklich Spaß. Meine letzte Runde war gut, aber Lewis war im Q3 einfach einen Tick besser", erkennt Rosberg die Stärke seines Teamkollegen an. "Der zweite Startplatz ist ein kleiner Nachteil, aber die Gerade bis zur ersten Kurve ist sehr lang - deshalb hoffe ich auf einen besseren Start als Lewis, um ihn überholen zu können."

"Uns erwartet ein langes Rennen, in dem der Reifenabbau eine Schlüsselrolle einnehmen wird. Vielleicht gibt es dadurch einige Gelegenheiten, um einen Vorteil herauszuschlagen", sagt der Deutsche. Nach drei Niederlagen in Folge gegen den teaminternen Kontrahenten will er zurückschlagen. "Ich freue mich auf morgen und wir werden alles geben, um die Vorzüge dieses unglaublichen Silberpfeils auszunutzen und so hoffentlich meine WM-Führung weiter auszubauen."

"In Barcelona bestimmt die Qualität des Gesamtpakets, und ganz besonders die Effizienz des Abtriebs, wie gut deine Rundenzeit ausfällt. Aus diesem Grund ist das heutige Ergebnis wirklich zufriedenstellend", freut sich Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff über die Dominanz in Spanien. "Ein großes Lob an alle Teammitglieder, die hart dafür gearbeitet haben." Rosberg stimmt zu: "Es ist toll, dass wir unseren Vorsprung konservieren konnten."

Stallduell macht den Bossen Spaß

"Wir haben bislang an diesem Wochenende einen engen Zweikampf zwischen unseren beiden Fahrern gesehen, der mal in die eine und mal in die andere Richtung auszuschwingen schien. Heute war es dann Lewis, der die Oberhand behielt", blickt Wolff auf das anhaltend enge Duell seiner Fahrer. "Das ist derzeit eines unserer Schlüsselelemente: Wir haben zwei Fahrer, die sich gegenseitig antreiben. Das ist die Grundlage für eine solche Mannschaftsleistung."


Fotos: Mercedes, Großer Preis von Spanien


"Es war gut, heute Nachmittag ein trockenes Qualifying zu erleben. Schließlich war es erst das zweite Mal in dieser Saison so", meint Sportdirektor Paddy Lowe. "Auf diese Weise konnten wir die Performance der Autos und der Fahrer ohne den Einfluss des Wetters besser einschätzen. Lewis war gestern besonders zufrieden mit seinem Auto; Nico hingegen weniger. Heute Vormittag drehte sich die Situation im Training um. Auch in den ersten beiden Qualifying-Abschnitten hatte Lewis noch Schwierigkeiten mit dem Auto. Das zeigte sich schon, als er im Q1 versuchte, eine saubere Runde zu fahren."

"Nico konnte derweil auf Anhieb starke Rundenzeiten erzielen. Im Q3 drehte sich das Bild jedoch wieder: Plötzlich fand Lewis einen winzigen Vorteil gegenüber Nico und fuhr eine beeindruckende Runde auf seinem letzten Versuch mit neuen Reifen", so Lowe. "Es ist schön, einen so gesunden Wettbewerb im Team zu sehen und großartig, auf einer so wichtigen Strecke die komplette erste Reihe zu belegen. Vielen Dank an alle Mitarbeiter in Brackley und Brixworth für ihren riesigen Einsatz bei der Weiterentwicklung des Autos für dieses Wochenende. Mit Blick auf das Rennen werden der Start, die Reifenstrategie und die Zuverlässigkeit zu den Schlüsselfaktoren zählen. Wie immer in Barcelona erwartet uns ein schwieriges Rennen."