• 08.02.2011 12:58

  • von Stefan Ziegler

Malaysia setzt auf die Formel 1 als Trumpfkarte

Das Interesse am Motorsport und der Automobil-Industrie wächst: Malaysia begrüßt die Entwicklung rund um das Engagement in der Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Seitdem die Formel 1 vor über einem Jahrzehnt ihr Renndebüt auf dem Sepang International Circuit gab, hat sich in Malaysia einiges verändert. Das asiatische Land ist zu einer festen Größe im Kalender der "Königsklasse" geworden und ist mittlerweile deutlich präsenter als noch vor einigen Jahren: In Petronas hat man das Titelsponsoring bei Mercedes, in Lotus gar einen malaysischen Rennstall.

Titel-Bild zur News: malaysische Fahne

In Malaysia ist man mit dem Engagement im internationalen Motorsport sehr zufrieden

Entsprechend zufrieden zeigen sich die Politiker mit dem Engagement im internationalen Motorsport, der nach wie vor positive Entwicklungen für Malaysia mit sich bringt. "Wir dürfen feststellen, dass es mittlerweile sehr viele junge Fahrer und Ingenieure gibt", sagt Ex-Premierminister Mahathir Mohamed bei 'Bernama'. "Wir nehmen nun die Technologien und die Fähigkeiten der Automobil-Industrie auf."

Aus diesem Grund hoffe er darauf, Malaysia noch für lange Zeit im Rennkalender der Formel 1 halten zu können. Im Fokus der Aufmerksamkeit steht dabei nicht zuletzt der Mercedes-Rennstall um Nico Rosberg und Michael Schumacher. "Wie immer, so erwartet man in diesem Jahr eine Steigerung im Vergleich zur vergangenen Saison", meint Mohamed in Bezug auf den neuen W02-Rennwagen.

"Das Mercedes-Auto wurde überarbeitet, wobei man sich speziell den Schwächen von 2010 gewidmet hat", erklärt der malaysische Politiker am Rande einer Petronas-Veranstaltung in Kuala Lumpur. Dort stellte das malaysische Unternehmen zu Wochenbeginn sein Motorsport-Programm für 2011 vor, das neben der Formel 1 noch Projekte in diversen Nachwuchsserien samt Fahrerentwicklung umfasst.