Kovalainen hofft auf bessere Balance

Caterham-Pilot Heikki Kovalainen blickt nach einem Aero-Test des Teams optimistisch auf den Großen Preis von Deutschland - Balanceprobleme gelöst?

(Motorsport-Total.com) - Caterham fuhr am Großbritannien-Wochenende erstmals mit dem umfangreich überarbeiteten CT01 vor. Angesichts der Witterungsbedingungen am Freitag und Samstag und der Umstände im Rennen am Sonntag standen nach Abschluss der drei Silverstone-Tage aber weniger Erkenntnisse zu Buche als erhofft.

Titel-Bild zur News: Heikki Kovalainen

Heikki Kovalainen will den Caterham in Hockenheim auf Herz und Nieren prüfen

An diesem Wochenende in Hockenheim sollen die neue Auspuffvariante, überarbeitete Seitenkästen sowie ein modifizierter Frontflügel und eine ebenfalls veränderte Motorenabdeckung auf Herz und Nieren geprüft werden.

Heikki Kovalainen ist optimistisch, dass die Upgrades einen Schritt nach vorn bedeuten werden. "Hätten wir längere Zeit im Trockenen fahren können, wären wir schon jetzt schlauer", blickt der Finne auf das Silverstone-Wochenende zurück und fügt mit Blick auf das Hockenheim-Wochenende hinzu: "Wir hatten im Vorfeld einen guten Aero-Test und konnten dabei einige nützliche Daten für die Abstimmung sammeln. Hoffentlich können wir hier direkt von Beginn an mit einem besser ausbalancierten Auto loslegen."


Fotos: Caterham, Großer Preis von Deutschland


Der angesprochene Aero-Test fand am Mittwoch dieser Woche im französischen Lurcy-Levis statt. Am Steuer des CT01 saß Rodolfo Gonzalez, Stammfahrer im GP2-Team von Caterham und einer der Testfahrer in der Formel-1-Mannschaft rund um Tony Fernandes. "Die Auswertung der Daten ergab das, was wir uns vorgestellt hatten", so Kovalainen mit Blick auf den Aero-Test des Venezolaners.

"In Silverstone sorgte speziell der Auspuff noch für Balanceprobleme", spricht der Finne auf massives Untersteuern bei der ersten Ausfahrt mit dem neuen Aero-Paket an und sagt: "Das ist immer ein heikler Bereich." In Hockenheim will Kovalainen den Balanceproblemen mit entsprechenden Anpassungen beim Setup entgegenwirken.

Waren die Trainingstage und das Qualifying in Großbritannien noch verregnet, präsentierte sich das Wetter am Sonntag von seiner freundlichen Seite. Entscheidende Erkenntnisse über die Upgrades konnte das Team aber auch im Rennen nicht gewinnen, nachdem Witali Petrow schon vor dem Start mit Motorschaden die Segel streichen musste und Kovalainen mit Toro-Rosso-Pilot Jean-Eric Vergne aneinandergeraten war. "Dabei wurde die linke Seite des Autos beschädigt. Auch der Unterboden wurde in Mitleidenschaft gezogen", bedauert der Finne.