• 17.06.2007 14:36

  • von Fabian Hust

Kafitz: "Langfristige Sicherung der Formel 1 das Ziel"

Der Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH über die Zukunft der Rennstrecke in der Eifel und das Formel-1-Rennen in Deutschland

(Motorsport-Total.com) - Am 18. Juni feiert die Nordschleife ihren 80. Geburtstag, auf der die Formel 1 seit 31 Jahren keine Rennen mehr fährt. Vor kurzem schickte das BMW Sauber F1 Team Nick Heidfeld im Formel-1-Boliden in die "Grüne Hölle", doch das wird eine Ausnahme bleiben.

Titel-Bild zur News: Walter Kafitz

Walter Kafitz will noch mehr Fans an den Nürburgring holen

"Die Aktion mit Nick Heidfeld war eine einmalige Hommage an den Ring von unserem langjährigen Partner BMW und hat 45.000 begeisterte Fans an die Strecke geholt", so Walter Kafitz, Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH im 'dpa'-Interview.

Jährlich kommen zwei Millionen Menschen zum Nürburgring, in Zukunft will man unter dem Motto "Nürburgring - Volles Programm" das Potenzial der Marke Nürburgring auch mit Nicht-Motorsport-Veranstaltungen noch besser nutzen: "Motorsport bleibt dabei der ständige Bezugspunkt unseres Handelns, aber wir erweitern die Identität der Marke", so Kafitz.#w1#

"Sicherlich nicht" würde der Nürburgring Probleme bekommen, wenn der Kurs den Formel-1-Grand-Prix verliert, wie Kafitz betont. Vielmehr stelle die "Königsklasse des Motorsports" für den Kurs ein "betriebswirtschaftlich hohes Risiko" dar. Für die Region sei das Rennen mit einem Umsatz von 60 Millionen Euro jedoch "ein Segen": "Das Schaffen dieser regionalwirtschaftlichen Effekte ist die primäre Aufgabe der Nürburgring GmbH."

Der Deutsche präferiert übrigens weiterhin die ab diesem Jahr in Kraft tretende alternierende Austragung eines Formel-1-Rennens auf deutschem Boden. In diesem Jahr wird auf dem Nürburgring gefahren, 2008 auf dem Hockenheimring: "Das Ziel ist die langfristige Sicherung der Formel 1 am Nürburgring und in der Region. Unser aktueller Vertrag mit Herrn Ecclestone läuft bis 2011."