• 29.07.2001 18:21

  • von Fabian Hust

Freude überwiegt bei BMW-Williams

BMW-Williams hatte mit Ralf Schumacher einen gewerteten Sieger und mit Juan-Pablo Montoya einen moralischen

(Motorsport-Total.com) - Ein perfektes Ergebnis für Ralf Schumacher, der für das BMW-Williams-Team beim Heim-Grand-Prix den dritten Saisonsieg erzielte, und eine tiefe Enttäuschung für Juan-Pablo Montoya, der 22 Runden geführt hatte, aber ausfiel. Anlass zum Feiern gab es in Hockenheim auch für das Petrobras Junior Team, das in der Formel 3000 die Poleposition erzielte und das Rennen gewann.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher jubelt über seinen dritten Formel-1-Sieg

Ralf Schumacher: "Ein unglaublicher Tag für mich, ich bin überaus glücklich, es ist toll, als deutscher Fahrer den Heim GP zu gewinnen und das noch mit einem Münchener Motor. Am Anfang war mein Teamkollege schneller, ich habe vor dem zweiten Start die Reifen gewechselt, um auf der sicheren Seite zu sein, weil so viele Trümmer auf der Strecke gelegen hatten. Dieser Satz war wohl nicht ganz so schnell wie der erste. Ich habe früh angefangen, Benzin zu sparen und motorschonend zu fahren, weil ich wusste, dass es ein langes hartes Rennen wird. Vielen Dank an das Team, das perfekt gearbeitet hat. Jetzt freue mich auf ein wenig Urlaub daheim."

Juan-Pablo Montoya: "Ich bin so enttäuscht, ich kann meine Gefühle gar nicht in Worte fassen. Bis zum Boxenstopp war das Rennen perfekt für mich. Dann hatten wir ein Problem mit meiner Tankanlage, und ich habe die Führung verloren. Danach war ich noch sicherer Zweiter, dann ging zwei Runden später der Motor kaputt."

Patrick Head, Technischer Direktor: "Das ist ein großartiger Erfolg für das BMW WilliamsF1 Team und für Ralf und offensichtlich sehr schade für Juan Pablo. Erst gab es beim Boxenstopp Probleme mit seiner Tankanlage, dann ging der Motor kaputt. Ralf hatte später einen gewaltigen Vorsprung auf Rubens Barrichello, deshalb haben wir ihn gebeten, erheblich langsamer zu fahren, um keinerlei Risiko einzugehen. Für die Zuschauer war die zweite Rennhälfte vielleicht etwas fad, weil so viele Autos ausgefallen sind."

Gerhard Berger, BMW-Motorsport-Direktor: "Beim Heim-Grand-Prix das Qualifying zu dominieren, ein Auto ins Ziel zu bringen und zu gewinnen, das ist einfach toll. Auf dieser Strecke spielt der Motor eine entscheidende Rolle, und deswegen möchte ich auch die BMW Mannschaft in München zu diesem Ergebnis beglückwünschen. Zusammen mit der Spitzenmannschaft von WilliamsF1 und Michelin waren wir das ganze Wochenende kaum zu schlagen, und darauf kann man schon stolz sein. Dass Juan Pablo wegen eines Motorschadens ausgefallen ist, ist extrem schade. Er war hier unheimlich stark, hat ständig neue Rundenrekorde aufgestellt. Gut, dass wir zwei Top-Fahrer haben und Ralf sofort souverän in die Bresche springen konnte."