Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wann holt Mercedes auf die Spitze auf?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ratlosigkeit bei Hamilton & Co. +++ Bottas zu Williams? +++ Formel 1 in Thailand? +++

09:00 Uhr

Wohin gehts mit den Silberpfeilen?

Platz 6 für Lewis Hamilton, Platz 7 für George Russell - Mercedes scheint in der Bedeutungslosigkeit der Spitzenteams angekommen zu sein. Es geht nicht nach vorne, es geht aber auch nicht nach hinten. Man fährt mit, aber man spielt keine Hauptrolle mehr. Bei Sky sagte Teamchef Toto Wolff nach dem Rennen:

"Extrem unerfreulich. Wenn du mehr als 30 Sekunden von der Spitze weg bist, ist das nicht das, wo wir sein wollen."

Auch Lewis Hamilton wurde gefragt, wann Mercedes wie McLaren und Ferrari entwicklungsseitig auf Red Bull aufschließen kann:

"Das kann ich dir nicht sagen. Dieser Rückstand...George lag gestern fünf Zehntel zurück und im Rennen wahrscheinlich drei oder vier Zehntel. Das ist im Windkanal im Moment nicht zu sehen, was die Entwicklung angeht."

Toto Wolff sieht zwar eine Steigerung an der Basis des Autos, hat aber ein klares Fazit gezogen nach Imola:

"Wir sind da, wo wir sind, das ist nicht gut genug, das kann man an meiner Stimme hören, ich bin wütend. Wir müssen einfach einen besseren Job machen."

Toto Wolff  ~Toto Wolff ~
17:00 Uhr

Feierabend

Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker zum Wochenstart, aber keine Bange, direkt morgen legen wir wieder in alter Frische los, da freue ich mich schon drauf.

Genießt den restlichen Pfingstmontag und gehabt euch wohl.

Herzlichst
euer Kevin Scheuren

 ~~

16:30 Uhr

WM ohne Topteams

In unserer kleinen Rubrik, wie die Formel 1 ohne die fünf Topteams aussehen würde, wurden die Punkte für Imola vergeben.

Achtung: es gibt einen Führungswechsel! Klickt euch durch die Fotostrecke vor bis zum Großen Preis der Emilia-Romagna.


Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams ...


16:00 Uhr

Letzte Hoffnung Safety Car

Für Fernando Alonso war es ein gebrauchtes Wochenende in Imola. Wo er früher noch mit Michael Schumacher um den Sieg kämpfte, dümpelte er dieses Wochenende, auch nach eigenem Fehler, hinten herum.

Die letzte Hoffnung für den Spanier war am Sonntag ein Safety Car oder gar eine rote Flagge, aber beides gab es nicht.

Ruben Zimmermann über das schlechteste Wochenende seit langer Zeit für den zweifachen Weltmeister.

Fernando Alonso Ferrari Ferrari F1Aston Martin Aston Martin F1 ~Fernando Alonso (Aston Martin) ~

15:33 Uhr

Bilder des Renntags

Arbeitsnachweis unserer Fotografen vor Ort!

In unserer Fotogalerie könnt ihr ein paar der besten Schnappschüsse unserer Jungs und Mädels an der Strecke sehen, die die Action in Imola nochmal in besonderen Perspektiven zeigen.

Schaut gerne mal rein.


F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2024


15:00 Uhr

Bottas zu Williams?

Bahnt sich für Valtteri Bottas eine Rückkehr zu Williams an?

Am Wochenende sind ja viele Fahrer und ihre Manager in einigen Motorhomes zu Besuch gewesen, darunter auch Bottas bei seinem ehemaligen Team, wo er viele Minuten verbrachte, wie er sagt, "um über Kaffee zu sprechen".

Wer das glaubt? Wir nicht, denn nach unseren Informationen steht Bottas hoch im Kurs bei Teamchef James Vowles, um Logan Sargeant 2025 zu ersetzen. Dann hat man vielleicht noch viel mehr Zeit, sich über Kaffee zu unterhalten.

Valtteri Bottas Sauber Sauber F1 ~Valtteri Bottas (Sauber) ~

14:16 Uhr

Rolling into Raceweek 8

Valtteri Bottas hat einfach viel zu viel Spaß am Internet, aber ich liebe es!

Passend zur Raceweek 8 in Monaco rollt er auf Basis eines viralen Memes in die neue Rennwoche.

Natürlich stimmen wir euch im Laufe dieser Woche auch nochmal auf das anstehende Rennwochenende im Fürstentum ein.


13:45 Uhr

In Memoriam

Blicken wir nochmal mit einer Fotostrecke zurück auf die Formel-1-Karriere von Niki Lauda an seinem fünften Todestag.

Hier sind alle Autos seiner Zeit in der Königsklasse.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Niki Lauda


13:16 Uhr

Formel 1 in Thailand?

Könnte es bald ein Formel-1-Rennen in Thailand geben? Wenn es nach dem thailändischen Premierminister Srettha Thavisin geht, dann ja.

Thavisin (links neben Domenicali) war am Wochenende in Imola zu Gast, um mit Formel-1-Boss Stefano Domenicali und anderen Anteilseignern über einen potentiellen Thailand-Grand-Prix zu sprechen, womöglich auch mit der Hilfe von Red Bull.

"Im Rahmen der Absicht der thailändischen Regierung, die Formel 1 in naher Zukunft nach Thailand zu holen, habe ich das Autodromo Enzo e Dino Ferrari besucht und ein Gespräch mit Führungskräften der Formula One Group geführt."

"Dies steht im Einklang mit unserer Politik, Thailand auf dem globalen Radar für internationale Veranstaltungen und Aktivitäten zu platzieren", ließ Thavisin dann über die sozialen Medien verlauten.

Thailand möchte die Formel 1 entweder 2027 oder 2028 ins Land bringen.

Stefano Domenicali Ferrari Ferrari F1 ~Stefano Domenicali ~

12:45 Uhr

Die Noten sind da!

Wir haben auch am heutigen Montagmorgen wieder unsere obligatorische Notenkonferenz gehalten, gleichzeitig auch die Noten unseres Formel-1-Experten Marc Surer eingeholt.

Das Ergebnis: Fernando Alonso bekam die Quittung für ein richtig schlechtes Wochenende und Max Verstappen das verdiente Lob, aber nur von der Redaktion die Bestnote.

In unserer Fotostrecke könnt ihr euch mal durchklicken, wie Surer und wir die Noten erklären.


Fotostrecke: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


12:15 Uhr

Mehr Zuspruch, längerer Vertrag?

Insgesamt waren am vergangenen Wochenende 200.000 Fans in Imola an der Strecke, um der Formel 1 und den Rahmenserien beim Großen Preis der Emilia-Romagna zuzusehen. Das ist ein deutliches Plus zum Rennen 2022.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man bis zuletzt noch sehr günstig unters Volk gebracht hat und auch der Vertrag der Strecke läuft nur noch für 2025. Kann es noch mehr Rennen in Zukunft geben? Eine spannende Frage.

Hier gibt es weitere Informationen zum Zuspruch der Fans am Wochenende in Imola.

Ferrari Ferrari F1 ~~

11:00 Uhr

Besonderer Tag

Heute vor fünf Jahren hat Mercedes eine sehr wichtige Person verloren, aber nicht nur Mercedes, sondern auch die gesamte Formel-1-Welt.

Niki Lauda verstarb im Alter von 70 Jahren, war als Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes-Formel-1-Teams eine integrale Schlüsselfigur des Teams und war maßgeblich daran beteiligt, dass sich Lewis Hamilton 2013 dem Team anschloss und eine dominante Ära prägte.

Lauda wurde 1975, 1977 und 1984 Formel-1-Weltmeister und gilt als eine wahre Motorsportlegende, die auch durch den schockierenden Feuerunfall am Nürburgring 1976 weltweit bekannt wurde. Nach seiner aktiven Karriere war Lauda u.a. auch Berater bei Ferrari und beliebter Formel-1-Experte bei den Übertragung von RTL.

Auch wir gedenken heute dem besonderen Rennfahrer und Menschen Niki Lauda.


10:30 Uhr

Überzeugung und Optimismus

Toto Wolff hat in seiner Medienrunde in Imola eine Frage unseres Redakteurs Frederik Hackbarth nach dem sogenannten Braindrain bei Mercedes, also der immensen Abwanderung wichtiger Ingenieure zu anderen Teams und damit auch Verlust derer geistiger Kapazität, kategorisch weggewischt:

"Wie auch immer diese Zahlen sind, es gibt natürliche Veränderungen, das ist ganz normal, dass sie kommen und gehen. Wir haben eine Triebwerksabteilung, die so gut ist, wie sie mit einer Top-Führung sein kann. Es gibt keinen Punkt, an dem ich mir wünschen würde, dass die Organisation anders wäre."

"Ich kann das Jahr 2026 kaum erwarten, um die verschiedenen Leistungsniveaus der Triebwerke zu sehen", versuchte er seinen Optimismus nochmal zu unterstreichen.

George Russell Toto Wolff  ~George Russell (Mercedes) und Toto Wolff ~

10:00 Uhr

Wie im Videospiel

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe ganz gut geschlafen letzte Nacht.

Wie immer am Montag lässt unser Redakteur Frederik Hackbarth auch einen Fahrer oder Formel-1-Persönlichkeit gut schlafen, diesmal war es Max Verstappen, der an diesem Wochenende nicht nur Formel 1 in Imola gefahren ist, sondern auch die 24 Stunden am Nürburgring am PC. Beide Rennen hat er gewonnen, wahnsinnige Leistung, Frederiks Kolumne lohnt sich sehr.

Schlecht geschlafen hat für unseren Chefredakteur Christian Nimmervoll ein anderer mehrfacher Weltmeister: Fernando Alonso. Für ihn tickt die Uhr aktuell etwas gegen den Spanier, der sich bei Aston Martin eigentlich wieder ganz oben festsetzen wollte, aber die Entwicklung des Teams ist aktuell eher rückläufig. Dazu gesellte sich in Imola ein folgenschwerer Fehler im dritten Freien Training, der sein Rennwochenende vermutlich zerstört hat.

Lest hier jetzt unsere Kolumnen zum Montag:

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Guanyu Zhou Max Verstappen Fernando Alonso Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1Aston Martin Aston Martin F1Sauber Sauber F1 ~Guanyu Zhou (Sauber), Max Verstappen (Red Bull) und Fernando Alonso (Aston Martin) ~

09:30 Uhr

Zittersieg und viele Themen

Red Bull ist nicht mehr der einsame Dominator der Formel 1. Das hat nach Miami auch Imola bestätigt.

Dass es am Ende trotzdem wieder ein Sieg wurde, ist in erster Linie der Verdienst von Max Verstappen, das haben Christian Nimmervoll und Frederik Hackbarth in Imola mit mir am gestrigen späten Abend noch in unserem Livestream analysiert.

Heute ist Feiertag, also keine Ausrede, sich dieses Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de nicht anzusehen.



08:51 Uhr

McLaren im Nacken

Christian Horner hat nach dem Rennen in Imola bei Sky einen Ausblick auf das kommende Wochenende in Monaco gewagt und festgestellt, dass Ferrari zwar mit dabei ist im Pulk der Herausforderer, aber der Hauptkonkurrent papayafarben ist:

"Ich denke, man muss McLaren sagen. Sie haben im Moment ein sehr schnelles Auto. Piastri sah in einigen Momenten schnell aus, Lando war am Ende des Rennens sehr schnell. Aber auch Ferrari mischt mit, so dass wir es mit vier weiteren Autos zu tun haben. Das ist toll für euch."

Christian Horner Red Bull Red Bull F1 ~Christian Horner ~

08:48 Uhr

Startprobleme

Die Racing Bulls haben es beim Heimrennen in Imola zwar wieder in die Punkte geschafft, Yuki Tsunoda sammelte mit dem zehnten Platz noch einen für das Team aus Faenza ein, aber beide Fahrer, Daniel Ricciardo und er, hatten einen schlechten Start und verloren ihre guten Platzierung unter anderem an Nico Hülkenberg im Haas. Was war da los?

"Ja, das ist ein Thema für das Team, wir arbeiten daran. Wir haben in den letzten Rennen wirklich viel an unseren Starts gearbeitet. Wir haben uns zwar ein wenig verbessert, aber wir brauchen sicher noch mehr, denn ich würde sagen, dass uns die Konstanz fehlt", sagte Tsunoda dazu und auch Ricciardo berichtete über durchdrehende Räder in der zweiten Startphase, die ihn ins Hintertreffen gebracht haben.

Yuki Tsunoda  ~Yuki Tsunoda (Racing Bulls) ~