Formel-1-Firmen spenden weiter für Tsunami-Opfer

Nicht nur Michael Schumacher hat für die Südostasien-Katastrophe gespendet, sondern auch viele in der Formel 1 aktiven Unternehmen

(Motorsport-Total.com) - Seine Spende von zehn Millionen Dollar für die Tsunami-Opfer hat Michael Schumacher in der 'ZDF'-Sendung 'Wir wollen helfen!' publik gemacht, um einen Nachahmungseffekt zu erzielen - und dies dürfte ihm gelungen sein: Zahlreiche in der Formel 1 engagierte Unternehmen stellen hohe Geldbeträge für die Krisenregion zur Verfügung.

Titel-Bild zur News: Tsunami an der Küste von Sri Lanka

Unfassbar: Die Flutwelle in Südostasien hat mehr als 200.000 Opfer gefordert

Soforthilfe in der Höhe von jeweils 100 Millionen Yen (umgerechnet knapp 725.000 Euro) haben Toyota und Bridgestone angekündigt. Bridgestone will darüber hinaus von regionalen Konzernbereichen einen noch weit höheren Geldbetrag verfügbar machen, während Toyota angekündigt hat, zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls noch einmal eine beträchtliche Summe spenden zu wollen. Ferrari-Sponsor 'Vodafone' beteiligt sich mit rund 1,4 Millionen Euro an den Hilfsaktionen.#w1#

Erwähnt seien an dieser Stelle auch die 'DVAG', einer der persönlichen Geldgeber von Michael Schumacher, mit einer Spende von einer Million Euro - ebenso wie die 'Deutsche Post'. Selbstverständlich haben sich auch viele andere Unternehmen solidarisch mit den Tsunami-Opfern gezeigt, leider liegen uns aber nicht in allen Fällen konkrete Informationen dazu vor.

Die Teams haben wenig bis nichts über etwaige Tsunami-Spenden bekannt gegeben. Lediglich im Fall von McLaren-Mercedes haben wir ausfindig machen können, dass von Zeit zu Zeit Geldbeträge für verschiedene Charity-Aktionen zur Verfügung gestellt werden. Auch betreffend des Sauber-Teams ist uns bekannt, dass ein 1997er-Fahrzeug von Johnny Herbert versteigert werden soll. Der Erlös aus der Auktion wird Hilfsaktionen zugute kommen.