• 05.05.2014 08:53

  • von Dominik Sharaf

Der unsichtbare Dritte bei Mercedes: Es ist DTM-Pilot Wehrlein!

Der junge Baden-Württemberger übernimmt an Formel-1-Rennwochenenden die Arbeit im Simulator in Brackley und holt sich so Königsklassen-Praxis

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton und Nico Rosberg fahren mit ihren Mercedes-Boliden der gesamten Formel-1-Konkurrenz zu Beginn der Saison 2014 fast mühelos davon. Mindestens einer der Piloten verfügt dabei immer über ein perfektes Setup und die optimale Rennstrategie, wenn nicht sogar beide. In Zeiten von Bits und Bytes entstehen diese Grundlagen nicht nur an der Strecke, sondern auch in den Simulatoren in der Fabrik. Dafür braucht es einen versierten Fahrer: Bei den Stuttgartern heißt der Pascal Wehrlein.

Titel-Bild zur News: Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein ist erst 19 Jahre alt, aber schon ein wichtiger Mann für Silber Zoom

Wie bisher nicht bekannt war, kommt dem 19-jährigen DTM-Piloten diese Aufgabe in Brackley Wochenende für Wochenende zu. So profitiert nicht nur Mercedes von seinem Know-how, sondern umgekehrt auch Wehrlein. Nach seinem Aufstieg aus der Formel 3 in die Tourenwagen-Szene holt er sich so "Fahrpraxis" im Monoposto und lernt, wie es ist, mit einem großen und professionellen Team der Königsklasse zusammenzuarbeiten. Erfahrungen, die eines Tages noch äußerst wertvoll werden können.

Schließlich träumt Wehrlein auch in seinem zweiten Jahr in der DTM, in der er 2013 als jüngster Pilot aller Zeiten debütierte, weiter von der Beletage des Motorsport. Der Weg ist steinig. "Wenn jemand in einer Juniorkategorie oder in der DTM sehr erfolgreich ist, bedeutet das nicht viel für die Formel 1. Es ist sehr schwierig, da überhaupt hinzukommen", weiß Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. In der Tat scheinen mit der Fahrerkombination Hamilton/Rosberg für die Zukunft viele Wege in den Silberpfeil verbaut.