• 15.08.2002 18:33

Coulthard: "Der Rest der Saison wird aufregend"

David Coulthard über seine Einstellung zum Vize-Titel, die Aussichten auf dem Hungaroring und seinen Urlaub auf dem Meer

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie wichtig ist für dich der zweite Platz in der Meisterschaft, was sind deine Erwartungen, Hoffnungen und Ziele für den Rest der Saison?"
David Coulthard: "Ich denke, dass die drei vor mir liegenden Jungs eine bessere Chance haben, um den zweiten Platz zu fahren, wenn man sich unsere Geschwindigkeit in dieser Saison bisher anschaut. Aber man versucht natürlich den bestmöglichsten Job zu machen und dann kommt das Ergebnis von selbst. Wir müssen abwarten."

Titel-Bild zur News: David Coulthard, Ron Dennis

David Coulthard will in dieser Saison noch einen Sieg herausfahren

Frage: "Im letzten Jahr warst du nicht am zweiten Platz sondern nur am ersten interessiert?"
Coulthard: "Um ehrlich zu sein fühle ich immer noch so, aber ich möchte nicht das komplette Gegenteil als die anderen sagen. Ich glaube, dass wir alle wohl die gleiche Meinung teilen, dass es nicht unser Ziel ist, Zweiter zu werden. Unser Ziel ist es zu gewinnen, aber das geht nicht mehr. Ich denke nicht, dass man seine Ziele verringert und sagt 'Okay, ich bin erleichtert, Zweiter zu sein'. Jeder Fahrer versucht meiner Meinung nach an jedem Wochenende sein Bestes zu geben. Die Ergebnisse hängen von unserer Leistung, von der Zuverlässigkeit, den Umständen und vielen Dingen ab. Ich kann die Frage verstehen, aber alles liegt nicht in unseren Händen."

Frage: "Es steht also in den letzten fünf Rennen noch eine spannende Weltmeisterschaft bevor?"
Coulthard: "Ich denke, dass es in den nächsten paar Rennen viel Spannung geben wird. Ein paar Leute haben zu mir während der Pause gesagt, dass die Formel 1 nun langweilig ist, da der Titel entschieden ist und so weiter. Ich kann dazu nur sagen, dass es für mich nicht langweilig ist. Man hat in jedem Rennen eine Möglichkeit und wir tun das, was wir lieben und versuchen zu gewinnen. Als McLaren haben wir in diesem Jahr ein Rennen gewonnen und es sah so aus, als hätten wir in Magny-Cours ein weiteres Rennen gewinnen können, es ist also nicht ein Ding der Unmöglichkeit, dass wir noch ein anderes Rennen gewinnen und das ist aufregend."

Frage: "Wo hast du deinen Urlaub verbracht, auf dem Boot?"
Coulthard: "Ich habe noch ein Boot, allerdings nicht mehr das in der Türkei. Ich war für eine Weile in Ibiza auf meinem Boot und kam dann zurück in den Süden Frankreichs."

Frage: "Ich wollte dich noch etwas über den neuen Mann im Minardi fragen, kennst du ihn?"
Coulthard: "Ich habe das gar nicht gewusst und um ehrlich zu sein, kenne ich ihn nicht. Es ist aber großartig, wenn die Leute eine solche Möglichkeit bekommen und ich bin mir sicher, dass er richtig aufgeregt ist. Er verfügt über eine Menge Erfahrung im Formel-1-Auto, er sollte also nicht zu viele Probleme hier haben."

Frage: "Nach dem Sieg in Monaco hatte jeder gesagt, dass dies hier eure nächste richtige Möglichkeit ist. Hat sich das Ziel verändert?"
Coulthard: "Ich glaube, dass der größte Einfluss auf unsere Leistung hier von den Reifen kommt und wenn ich mir anschaue, wo wir mit der Ausnahme von Magny-Cours stärker waren, dann war dies auf weicheren Reifen, als wir sie hier zur Verfügung stehen haben. Der einzige Punkt, der uns retten kann, ist vielleicht jener, dass wir einen ähnlichen Reifen wie in Magny-Cours haben, wo wir im Rennen eine gute Leistung zeigten. Und es ist eine Strecke mit vollem Abtrieb wie Monaco und das kommt unserem Auto entgegen."

Frage: "Und das Qualifying ist auch wichtig?"
Coulthard: "Ja, das Qualifying ist immer wichtig und es ist interessant die Vergangenheit ins Gedächtnis zu rufen, als Michael mit acht Zehntel Vorsprung auf der Pole war und er ganz offensichtlich einen ziemlichen Vorteil hatte, als wir auf den gleichen Reifen unterwegs waren. Es wird also interessant sein zu sehen, wie gut die Michelin-Reifen hier arbeiten."

Folgen Sie uns!

Formel-1-Datenbank

Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950