Chiltons Hoffung: Dank Aufwärtstrend auch 2014 im Starterfeld

Max Chilton hofft, dass ihm der jüngste Anstieg seiner Formkurve auch für die Formel-1-Saison 2014 ein Cockpit beschert - Verbleib bei Marussia wahrscheinlichste Lösung

(Motorsport-Total.com) - Marussia tritt in der laufenden Formel-1-Saison mit zwei Rookies an. Doch während Jules Bianchi nach überzeugenden Leistungen (der Franzose führt im Qualifying-Duell gegen Max Chilton mit 13:2) auch für die kommende Saison gesetzt ist, hängt sein britischer Teamkollege bezüglich 2014 noch in der Luft.

Titel-Bild zur News: Max Chilton

Der Brite Max Chilton hofft auch für die Saison 2014 auf ein Stammcockpit Zoom

Doch Chilton macht sich Hoffnungen, auch im kommenden Jahr im Starterfeld vertreten zu sein und verweist auf seinen jüngsten Aufwärtstrend. Sowohl in Yeongam als auch in Suzuka startete Chilton vor Bianchi, wobei der Brite in Japan erstmals bei vergleichbaren Bedingungen der Schnellere der beiden war. Zudem ist Chilton nach Lewis Hamiltons Ausfall in Suzuka der einzige Fahrer im Feld, der bei allen 15 Saisonläufen die Zielflagge sah.

"Ich habe das Gefühl, nicht nur dem Team, sondern allen zu zeigen, dass ich für das kommende Jahr ein Cockpit verdiene", wird Chilton von 'Sporting Life' zitiert. Während er "in Silverstone und Deutschland nicht immer alles richtig gemacht" habe, sieht der 22-Jährige in seiner Rückschau auf die Rennwochenenden nach der Sommerpause "nicht viel, was ich hätte besser machen können".

Insgesamt betrachtet ist der Rookie von der Britischen Insel mit seiner Performance zufrieden. Mehr noch: "Auch das Team ist zufrieden. Gleiches gilt für mich in Bezug auf die Performance des Teams", deutet Chilton an, dass er sich einen Verbleib bei Marussia sehr gut vorstellen kann. Ein Teamwechsel kommt realistisch betrachtet ohnehin nicht in Frage.