• 03.10.2003 14:06

  • von Fabian Hust

Bridgestone will den "Heimsieg" in Suzuka

Reifenhersteller Bridgestone möchte zusammen mit Ferrari die Saison mit einem Highlight beim Heimrennen in Suzuka beenden

(Motorsport-Total.com) - Unermüdlich hat Bridgestone eigenen Angaben zu Folge in den letzten Wochen gearbeitet, um für das Heimrennen in Suzuka einen konkurrenzfähigen Reifen zu haben. Zusammen mit Ferrari möchte man in Japan den Konstrukteurstitel verteidigen und den Partnerteams Sauber und BAR-Honda im Kampf um die Plätze fünf und sechs helfen.

Titel-Bild zur News: Start in Suzuka

Bridgestone hat sich auf das Saisonfinale intensiv vorbereitet

Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa: "Beim US-Grand-Prix hatten wir ein paar großartige Ergebnisse zu verzeichnen. Unsere Regenreifen haben sich unter diesen schwierigen Bedingungen nicht nur als dominant verwiesen, die schnellste Rennrunde wurde auch von Michael Schumacher auf Trockenreifen gefahren ? alles in allem eine exzellente Leistung."

"Es war besonders befriedigend zu sehen, dass Sauber Punkte geholt hat und BAR das Potenzial für die Zukunft gezeigt hat, als Jenson Button das Rennen für 15 Runden anführte. Das Ergebnis ist ein perfektes Sprungbrett für die finale Runde in Japan. Diese Saison war eine der besten der vergangenen Jahre für die Formel 1 und es ist in Ordnung, dass beide Titel erst in Suzuka entschieden werden."

Hiroshi Yasukawa weiter: "Da das Rennen in unserer Heimat stattfindet weiß ich, dass unsere Mannschaft besonders von der Unterstützung der Fans getragen wird. Auch werden viele Bridgestone-Angestellte vor Ort sein, um uns in Aktion zu sehen."

Seit der Saison 2002 ist der Kurs von Suzuka verändert worden, vor allem die berühmt-berüchtigte '130R', in der Allan McNish letztes Jahr böse abflog, wurde entschärft. Bridgestone optimiert seine Reifen insbesondere auf die zahlreichen Richtungswechsel, die in den S-Kurven das A und O sind. Rund 1.400 Reifen werden direkt von der Produktion in Tokio nach Suzuka verschickt. Acht verschiedene Trockenreifen, einen Regenreifen und einen Monsun-Pneu wird man dabei im Gepäck haben.

Hisao Suganuma, Technischer Manager: "Unsere Trockenreifen werden mittel-hart sein, da der Kurs einer der härtesten für die Reifen ist. Der raue Asphalt und viele mittel bis ganz schnelle Kurven bedeuten, dass wir hohe Abnutzungsraten sehen können. Dies erklärt auch, warum die Teams eher Zwei- oder Drei-Stopp-Strategien wählen."

"Was das Wetter in Suzuka angeht, so weiß man nie, was man dort erwarten soll, wir sollten aus diesem Grund auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Weil für unsere Teams und insbesondere Ferrari so viel auf dem Spiel steht, haben wir im Vorfeld auf Japan extrem hart gearbeitet. Ich erwarte, dass die Bridgestone-Teams sehr konkurrenzfähig sein werden und wir hoffen, dass wir die Saison mit einem Highlight vor unserem Heimpublikum beenden können."