• 08.06.2010 09:02

  • von Roman Wittemeier

Bridgestone und das Slick-Experiment in Montréal

Bridgestone erwartet ein spannendes Rennwochenende: Starkes Bremsen, hohe Temperaturen, wechselnde Bedingungen, unberechenbares Wetter

(Motorsport-Total.com) - Montréal war in der Vergangenheit ein fester Termin im jährlichen Formel-1-Kalender - mit Ausnahme von 2009. Und dennoch betritt Bridgestone in Kanada Neuland. Man hat seit vielen Jahren keine Erfahrungen mehr mit Slicks auf der Bahn sammeln können, kann auf keine aktuellen Daten zurückgreifen. "Erstmals seit 1997 kommen wir mit Slicks dorthin", erklärt Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashima.

Titel-Bild zur News:

Gewitter im Anmarsch: Bridgestone sollte auch Regenreifen auspacken

"Bei dieser Strecke war es immer schon schwierig, die passenden Mischungen auszuwählen. In diesem Jahr kommen wir erstmals mit deutlich unterschiedlichen Reifen dorthin", sagt der Japaner. Bridgestone hat auf dem Kanada-Trip die Mischungen "medium" und "super soft" im Gepäck. "Die starken Beschleunigungs- und Bremsphasen bringen viel Temperatur in die Reifen. Die Piloten müssen gut mit den Pneus haushalten", rät Hamashima.#w1#

"Die Streckenbedingungen verändern sich im Verlauf des Wochenendes sehr deutlich, auch das Wetter ist oft sehr wechselhaft. Diese Faktoren machen aus dem Kanada-Rennen eine harte Probe für Teams, Fahrer und Bridgestone", macht Hamashima Lust auf den kommenden Grand Prix. Die Japaner freuen sich ohnehin über die Rückkehr der Formel 1 nach Nordamerika.

"Der Markt ist für Bridgestone ebenso wichtig wie für die beteiligten Hersteller und Sponsoren in der Formel 1", sagt Motorsportchef Hiroshi Yasukawa. "In Kanada gibt es sehr viele Formel-1-Fans, die den Sport wirklich lieben. Es ist zumeist der Grand Prix mit den meisten Zuschauern weltweit, daher eine tolle Werbeplattform für unsere Marke. Es gibt dort oft viel Action, die auch für beste Unterhaltung unserer Gäste sorgt."