• 12.10.2013 10:50

  • von Stefan Ziegler

Neuer Pole-Position-Rekord: Renault übertrumpft Ferrari

Mark Webber macht's möglich: Mit der 209. Pole-Position in der Formel 1 hat Renault einen neuen Rekord aufgestellt, der bisher von Ferrari gehalten wurde

(Motorsport-Total.com) - Diese Pole-Position ist mehr als einfach nur eine weitere Pole-Position. Für Red-Bull-Fahrer Mark Webber war ist sie zum Beispiel die erste in der laufenden Formel-1-Saison. Für Motorenlieferant Renault aber bedeutet die Pole-Position beim Großen Preis von Japan in Suzuka nichts Geringeres als einen neuen Formel-1-Rekord. Der französische Hersteller steht nämlich zum 209. Mal vorn.

Titel-Bild zur News: Renault-V6-Turbo

Heiße Sache: Motoren von Renault standen schon 209. Mal auf der Formel-1-Pole Zoom

Damit hat Renault die Führung in der ewigen Bestenliste der Motorenhersteller (zur kompletten Tabelle in der Formel-1-Datenbank!) übernommen - von Ferrari, die mit 208 Pole-Positions nun den zweiten Platz belegen. Auf den weiteren Positionen folgen Ford (139), Mercedes (99) und Honda (77). Renault garniert den Pole-Position-Rekord aber noch mit einigen weiteren beeindruckenden Formel-1-Zahlen.

So haben die Franzosen bei etwa 40 Prozent ihrer über 500 Rennen die Pole-Position belegt, die erste beim Großen Preis von Südafrika 1979 mit Jean-Pierre Jabouille im Renault RS01 mit 1,5-Liter-V6-Motor. Dieses Aggregat erzielte bis 1986 weitere 49 Poles. Der 3,5-Liter-V10 (44), der 3,0-Liter-V10 (53) und der 2,4-Liter-V8 (62) trugen seither ebenfalls zur Statistik von Renault in der Formel 1 bei.


Fotostrecke: Renault: Pole-Rekord der Motorenhersteller

209 Pole-Positions. Da gerät auch Rob White, Geschäftsführer der Sportabteilung bei Renault, ins Schwärmen: "Die Versuchung ist natürlich da, nur von einer Zahl zu reden, doch wir bei Renault sind unheimlich stolz darauf. Wir waren seit 1977 kontinuierlich dazu in der Lage, Fahrzeuge auf die Pole-Position zu bringen. Der Rekord motiviert uns noch mehr, die Erfolgsserie in der neuen Motorenära fortzusetzen."