• 20.10.2022 12:04

  • von Adrian Padeanu, Übersetzung: Manuel Lehbrink

Weltrekord: Winziges E-Auto erreicht 100 km/h in 1,461 Sekunden

Das 20-köpfige GreenTeam der Universität Stuttgart hat einen maßgeschneiderten Elektro-Einsitzer mit vier Motoren gebaut, der fast nichts wiegt

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn es um die schnellsten Elektroautos der Welt geht, kommen einem schnell der Rimac Nevera und das Tesla Model S Plaid in den Sinn. Beide erreichen die 100 km/h in weniger als zwei Sekunden. Ohne Straßenzulassung wird diese Disziplin aber noch interessanter. Zum Beispiel mit diesem einsitzigen Elektroauto, das dank seiner geringen Größe und seiner Kohlefaserkonstruktion nur 173 Kilogramm wiegt und ziemlich schnell ist.

Titel-Bild zur News: Beschleunigungsweltrekord eines E-Autos

Beschleunigungsweltrekord eines E-Autos Zoom

Die vom 20-köpfigen GreenTeam der Universität Stuttgart entwickelte Rakete mit Einzelradaufhängung und Carbonrädern hört auf den eher unscheinbaren Namen E0711-11 EVO. Viel wichtiger als wohlklingende Modellbezeichnungen wie Nevera oder Model S sind die technischen Daten: Vier Radnabenmotoren leisten zusammen 180 kW.

Für den nötigen Saft sorgt ein luftgekühltes Batteriepaket mit einer Kapazität von 7,67 kWh in einem zierlichen Elektroauto mit Allradantrieb und kohlefaserverstärktem Kunststoff-Monocoque.

Deutlich schneller als ein Formel-E-Wagen

Die "Mission Weltrekord" des Fördervereins GreenTeam Uni Stuttgart e.V. ist erfolgreich zu Ende gegangen, denn das winzige Elektroauto hat einen neuen Weltrekord für das am schnellsten beschleunigende Elektroauto der Welt aufgestellt.

Am 6. Oktober waren Vertreter des Guinness World Record auf dem Bosch-Gelände in Renningen im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg vor Ort, um die halsbrecherische Beschleunigung zu bestätigen. Von 0 auf 100 km/h ging es in sagenhaften 1,461 Sekunden.


Das Video ist zwar nicht besonders aufregend, aber es ist schwer, eine solche Leistung mit der Kamera festzuhalten, da sie nur wenige Wimpernschläge dauert. Um die Sprintzeit in die richtige Perspektive zu rücken, ist der E0711-11 EVO wesentlich schneller als ein Formel-E-Rennwagen, der etwa 2,8 Sekunden braucht, um aus dem Stand 100 km/h zu erreichen.

Geht es vielleicht noch schneller?

Was könnte wohl schneller sein als dieser Wert? Die einzige plausible Antwort, die uns einfällt, ist ein elektrischer Dragster. Im März 2022 absolvierte das in SeaTac ansässige Elektro-Dragster-Rennteam "Faster Than Cancer" die Viertelmeile in erstaunlichen 7,48 Sekunden bei einer Endgeschwindigkeit von 325,89 km/h. Das Duell der beiden Fahrzeuge wäre zweifelsohne das kürzeste Elektro-Dragster-Rennen der Welt.

Dies ist ein Artikel unseres Portals für Elektroautos, InsideEVs.de. Dort finden Elektroauto-Fans News, ausführliche Tests, Videos und Fotos zur Elektromobilität und den Antrieben von morgen.

Quelle: GreenTeam Uni Stuttgart e.V.

Neueste Kommentare