• 21.05.2024 09:29

  • von Manuel Lehbrink

Renault Rafale (2024) bekommt 300 PS starke PHEV-Version

Kurz nach der offiziellen Premiere schiebt Renault ein neues Topmodell für den Rafale nach - Mit Alpine-Verfeinerung und 300 PS aus einem PHEV-Antriebsstrang

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Dieses Modell hatte Renault bereits angekündigt. Und deshalb ist der neue Rafale E-Tech 4x4 300 jetzt keine allzu große Überraschung. Es handelt sich um die neue und dann jetzt auch stärkste Version des Mittelklasse-SUV-Coupés. Mit PHEV-Antrieb und 300 PS. Magnifique.

Titel-Bild zur News: Renault Rafale E-Tech 4x4 300 (2024)

Renault Rafale E-Tech 4x4 300 (2024) Zoom

Blicken wir gleich auf den Antriebsstrang: Hier arbeitet ein 1,2-Liter-Turbobenziner mit 150 PS mit drei Elektromotoren zusammen. Eine E-Maschine sitzt an der Hinterachse, eine an der Vorderachse und das dritte E-Aggregat im Bunde befindet sich als Starter-Generator im sogenannten Multi-Mode-Automatikgetriebe. Dazu kommt eine 22-kWh-Batterie, die laut Hersteller bis zu 100 km elektrische Reichweite ermöglichen soll.

Das 300-PS-System bringt den Power-Rafale in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die darunter rangierende 200-PS-Version braucht für diesen Sprint übrigens 2,5 Sekunden länger. Die Batterie kann mit dem 7,4-kW-Bordladegerät in 2 Stunden und 10 Minuten von von 0 auf 80 Prozent gebracht werden.

Neben den Neuerungen im Antriebsstrang bietet das SUV-Coupé von Renault auch Änderungen in der Fahrwerksabstimmung mit einem neuen adaptiven Fahrwerk, das sich in Verbindung mit einer nach vorne gerichteten Kamera automatisch an das Gelände und den Fahrstil anpasst. Außerdem gibt es verschiedene Fahrmodi, die über den Infotainment-Monitor gesteuert werden können, um die unterschiedlichen Fahrereinstellungen des 4Control Advanced-Systems (das die Lenkung beider Achsen steuert) anzupassen: "Comfort", "Dynamic" und "Sport".

Mehr Renault:

Renault Symbioz (2024): Mut zur Lücke
Renault Captur (2024): Das kostet das Facelift (Update)

Optisch unterscheidet sich der Renault Rafale E-Tech 4x4 300 nur in Details vom Rest der Modellpalette. Zu nennen wären die 21-Zoll-Leichtmetallfelgen oder der Heckspoiler, der sich farblich von der Karosserie abhebt. Der Innenraum dieses Rafale ist natürlich auch sportlicher gehalten, ohne auf Komfort zu verzichten. Er verfügt über spezielle Fußmatten in dem für Alpine typischen Blau. Neu ist auch das Infotainmentsystem mit Kartenmaterial, das dem Antriebsstrang zur Verfügung gestellt wird. So soll die Batterien besser verwaltet werden, um jederzeit maximale Effizienz zu gewährleisten.


Fotostrecke: Renault Rafale E-Tech 4x4 300 (2024)

Ab Herbst 2024 steht das neue Topmodell bei den Händlern. Und zwar in den zwei Versionen "Esprit Alpine" und "Atelier Alpine". Preise hat der Hersteller noch keine genannt.

Quelle: Renault

Neueste Kommentare