• 29.10.2023 09:33

  • von Adrian Padeanu

Mazda sagt, es kann den Iconic SP auf MX-5-Größe schrumpfen

Mazda-Chefdesigner Masashi Nakayama sagt, dass der Iconic SP als Showcar absichtlich größer gemacht wurde, aber es ist möglich, ihn zu reduzieren

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit Mazda Anfang der Woche auf der Japan Mobility Show das atemberaubende Konzept Iconic SP mit Wankel-Range-Extender vorgestellt hat, fragen wir uns, ob es ein Ausblick auf den nächsten MX-5 ist oder eine Neuauflage des RX darstellt. Für einen MX-5 spricht das Design, welches aber auch Anleihen am RX-7 nimmt.

Titel-Bild zur News: Mazda Iconic SP Concept

Mazda Iconic SP Concept Zoom

Für einen neuen RX spricht die Verwendung des Wankelmotors. Allerdings wie beim MX-30 R-EV als Range Extender, der nicht direkt die Räder antreibt. Im Iconic SP kommt hingegen ein Zweischeiben-Wankel zum Einsatz.

Mit einer Länge von 4,18 Meter und einer Breite von 2,10 Meter ist die Studie in beiden Richtungen deutlich größer als der MX-5/Miata. Allerdings ist er immer noch kürzer als der RX-8, aber viel breiter. Zur Verwirrung trägt auch das zweisitzige Layout bei, das mehr an den MX-5 als an den RX-8 erinnert, da letzterer Rücksitze hatte.

Es gibt auch einen massiven Gewichtsunterschied zwischen dem Konzept und einem Miata, wenn man bedenkt, dass die Studie 1.450 Kilogramm auf die Waage bringt (50:50 verteilt), während letzterer in seiner schwersten Ausführung, dem RF mit Automatik, 1.132 kg wiegt. Der RX-8 wog je nach Version zwischen 1.310 und 1.383 kg.

Mazda sagt, der Name Iconic SP sei absichtlich vage gehalten, um keine eindeutige Verbindung zu einem der beiden Sportwagen herzustellen. Im Gespräch mit Automotive News Europe verriet Chefdesigner Masashi Nakayama, dass man das Showcar absichtlich größer gestaltet habe, es aber "leicht auf Miata-ähnliche Proportionen geschrumpft werden könnte". Theoretisch würde das bedeuten, dass es keine Platzbeschränkungen gäbe, obwohl man den Wankel, einen Elektromotor und ein Batteriepaket unterbringen müsste.


Fotostrecke: Mazda Iconic SP: Sportwagen-Studie mit Wankel-Elektro-Antrieb

Apropos Motor: Der Mazda-CEO bestätigt, dass er mit verschiedenen Arten von Kraftstoffen betrieben werden kann. Masahiro Moro sagte gegenüber ANE, dass der Verbrennungsmotor für den Betrieb mit Biokraftstoffen, Wasserstoff oder Flüssiggas (LPG) entwickelt wurde. Im Iconic SP leistet der interessante Antriebsstrang 370 PS, der Kreiskolbenmotor wird mit CO2-neutralem Kraftstoff betrieben.

Mehr von Mazda:

Mazda 3: Japans schicke Antwort auf den Golf wird 20
Mazda CX-60 e-SKYACTIV PHEV (2023) im Dauertest (3): e wie Ende

Moro führte weiter aus: "Der Roadster ist die Ikone der Marke Mazda, und der Rotary EV [gemeint ist wohl der MX-30 R-EV, die Redaktion] ist ein Konzept für das zukünftige ikonische Modell." Seine Aussage lässt uns hoffen, dass der Iconic SP mit seiner auffälligen Viola-Rot-Lackierung eines Tages Wirklichkeit wird, anders als das ebenso wunderschöne RX-Vision-Konzept von 2015.

Quelle: Automotive News Europe

Neueste Kommentare