• 05.10.2023 08:06

  • von Manuel Lehbrink

Nissan Dayz (2024) debütiert in Japan mit 660-ccm-Motor

Nissan hat in Japan ein Update für den Dayz vorgestellt: Das Kei-Car kostet in der Basis unter 10.000 Euro und leistet 48 PS, die stärkere Version hat 64 PS

(Motorsport-Total.com/Motor1) - In Japan ist das Kei-Car-Segment nach wie vor sehr beliebt. Diese kleinen, praktischen Autos werden exklusiv für den japanischen Automobilmarkt entwickelt. Einer der Bestseller wurde jetzt für das Modelljahr 2024 aktualisiert - der Nissan Dayz. Dabei stehen Designveränderungen im Mittelpunkt dieses Facelifts.

Titel-Bild zur News:

Nissan Dayz (2024) für Japan Zoom

Der Kühlergrill wurde komplett neu gestaltet und mit der V-Motion-Optik der Marke versehen, der für die Größe des Kei-Cars angepasst wurde. Wer sich für die Highway Star-Serie entscheidet, erhält zudem eine verchromte Linie und einen breiten horizontalen Heckstoßfänger.

Die X- und S-Modelle haben ein moderneres Erscheinungsbild mit dem gleichen V-Motion-Kühlergrill, neuen Scheinwerfern und anderen kleineren Änderungen erhalten. Zur Vervollständigung des äußeren Erscheinungsbildes hat Nissan der Highway Star-Serie sportlich aussehende 14-Zoll-Aluminiumräder spendiert.

Im Innenraum des Miniatur-Minivans wurde mit dem Facelift mehr Wert auf Komfort und Bequemlichkeit gelegt. Je nach Ausstattungsvariante gibt es ein lederähnliches Material mit Perforationen, das cassisfarbene Akzente setzt.

Der Automobilhersteller hat auch die Ablagemöglichkeiten im Innenraum verbessert, indem er ein tieferes Staufach auf der Beifahrerseite der Instrumententafel hinzugefügt hat. Außerdem gibt es einen neuen Kartenhalter und eine Klappe im Getränkehalter, die das Umkippen von Getränken verhindert. Für kalte Tage hat Nissan sogar an den Fahrerkomfort gedacht und bietet ein beheizbares Lenkrad an.


Fotostrecke: Nissan Dayz (2024) debütiert in Japan mit 660-ccm-Motor

Unter der Haube bietet der neue Dayz klassenbedingt weiterhin einen Dreizylinder-Saugmotor mit 0,66 Litern Hubraum. Das Basismodell leistet dabei 48 PS, während die stärkere Variante 64 PS erreicht. Beide Benziner-Motorvarianten werden ausschließlich mit einem stufenlosen Getriebe (CVT) angeboten und sind sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich.

Die Preise für den aufgefrischten Dayz beginnen nach aktuellem Wechselkurs bei 9.079 Euro (1.437.700 japanische Yen) für die Basisversion S. Die Highway Star G Turbo Pro Pilot Edition kostet 13.136 Euro (2.080.100 japanische Yen) und ist die Krönung des Angebots.

Weitere Kei-Car-Neuheiten:

Honda N-Box debütiert mit winzigen Rädern und großem Innenraum
Mitsubishi Delica Mini debütiert als Kei-Car mit Allradantrieb