Zweites Freies Training: Farfus erneut an der Spitze
Mit Augusto Farfus setzte sich auch in der zweiten Trainingseinheit ein BMW Pilot durch - Jaap van Lagen überrascht mit früher Bestzeit
(Motorsport-Total.com) - Konnte im ersten Freien Training noch Lokalmatador Franz Engstler mit Platz drei für großes Aufsehen sorgen, so spielte Lada-Pilot Jaap van Lagen in der zweiten Session eine der Hauptrollen. Nach wenigen Minuten leuchtete sein Name am oberen Ende der Zeitenliste auf - weit vor allen anderen Privatiers und natürlich auch vor den Werkswagen der restlichen Teams. Bei erneut bewölktem Himmel aber immerhin einigen vereinzelten Sonnenstrahlen setzte allerdings Augusto Farfus die schnellste Runde.

© xpb.cc
Jaap van Lagen und sein Lada lagen in Oschersleben kurzzeitig in Front
Der Brasilianer verdrängte erst van Lagen von der Spitze, um dann seinerseits erst so richtig auf Zeitenjagd zu gehen: Farfus verbesserte sich sukzessive und schraubte seine eigene Bestzeit noch um eine weitere Sekunde auf 1:35.771 Minuten herunter. Von einer BMW Dominanz war im zweiten Freien Training aber dennoch nicht so viel zu sehen.#w1#
Huisman eine positive Überraschung
Vor allem den Chevrolet-Piloten gelang es gegen Ende der 30-minütigen Session, sich in der Spitzengruppe festzusetzen und alle drei Autos in die Top 10 zu bringen. Rob Huff registrierte eine Rundenzeit von 1:36.062 Minuten und belegte damit Rang zwei hinter Farfus - mit etwa drei Zehntelsekunden Rückstand auf den schnellen Brasilianer.
Nicola Larini und Alain Menu wurden noch in den letzten Sekunden der Trainingseinheit etwas zurückgereicht und wurden abschließend auf den Rängen sieben und acht gewertet. Unmittelbar vor den beiden, eine weitere Sensation: Wiechers-Gaststarter Duncan Huisman lieferte eine starke Session ab und klassierte sich mit einer Sekunde Rückstand auf Farfus auf dem sechsten Rang.
Damit nicht genug, denn der Tscheche Marin Colak - sonst im SEAT-Eurocup zugange - fuhr auf einen ausgezeichneten fünften Platz hinter Farfus, Huff, dem stark aufgeigenden Tom Coronel sowie Rickard Rydell (beide SEAT). Erst auf den Positionen neun und zehn folgten mit Jörg Müller und Félix Porteiro die nächsten BMW.
WM-Spitzenreiter nicht vorne mit dabei
Von den Tabellenleadern war auch im zweiten Freien Training nur wenig zu sehen. WM-Spitzenreiter Yvan Muller wurde mit 1,4 Sekunden Rückstand 13., Gabriele Tarquini kam mit einer Rundenzeit von 1:37.615 Minuten nicht über den 20. Rang hinaus. BMW Speerspitze Andy Priaulx konnte seine Leistung aus der ersten Session nicht wiederholen und wurde lediglich 15.
Unterm Strich wurden in den zweiten 30 Minuten weniger Ausrutscher gesichtet, da sich die Fahrer mittlerweile auf die Strecke eingeschossen hatten. Das Klassement wurde allerdings immer wieder kräftig durchgerüttelt, weshalb man aus der abschließenden Reihenfolge nur bedingt ein Kräfteverhältnis für das folgende Qualifying ablesen kann.
Äußerst positiv schlugen sich vor allem die Privatfahrer und Gaststarter um Colak, Huisman und Sergio Hernández (Proteam), der die Top 10 nur knapp verpasste. Die großen Favoriten hielten sich zumeist noch sehr bedeckt und versteckten sich größtenteils im Mittelfeld - die Karten werden in Oschersleben wohl erst im Qualifying vollständig aufgedeckt...

