Viele Kandidaten für ein weiteres Proteam-Fahrzeug
Noch hat das italienische Proteam erst Stefano D'Aste unter Vertrag genommen, doch die Cockpitanwärter stehen noch immer Schlange
(Motorsport-Total.com) - Ein Monat vor dem Auftakt in die neue WM-Saison sind schon viele Plätze in der Tourenwagen-WM vergeben, aber noch haben längst nicht alle Piloten ein neues Cockpit gefunden. So buhlen jetzt gleich mehrere Rennfahrer um das zweite Cockpit neben Stefano D'Aste - schließlich ist der italienische Proteam-Rennstall seit jeher ein Garant für schnelle Autos und gute Ergebnisse.

© fiawtcc.com
Wer 2010 neben Stefano D'Aste für das Proteam fährt, steht derzeit noch nicht fest
Gleich drei Aspiranten dürfen sich im Augenblick wohl Chancen auf den Zuschlag ausrechnen - und alle sind sie Spanier: Félix Porteiro würde gerne beim Proteam bleiben, Sergio Hernández will nach 2008 wieder bei seinem ehemaligen Team andocken und Adrian Campos jr. macht sich Hoffnungen darauf, 2010 in der WTCC an den Start gehen zu können. Noch ist aber nichts entschieden.#w1#
Campos jr. durfte vor wenigen Tagen aber immerhin eine Probefahrt im BMW 320si unternehmen und konnte sich dabei erstmals ein Bild vom Tourenwagen-Sport machen. Der 21-Jährige war bislang ausschließlich in verschiedenen Kart- und Formelserien unterwegs. "Ich freue mich sehr darüber, dass mir das Proteam eine Chance gegeben hat", wird der Youngster von 'Stopandgo.tv' zitiert.
"Ich verfolge die WTCC schon lange. Das Proteam ist sicherlich eine gute Mannschaft, denn sie bewegen sich stets an der Spitze der Privatierwertung", hält Campos jr. fest und fügt an: "Was soll ich sagen? Valmiro (Presenzini, Teameigner; Anm. d. Red.) ist eine großartige Person und es wäre einfach klasse, wenn ich eines seiner Autos fahren könnte", so der spanische Rennfahrer.
Unterdessen hat das italienische Privatteam in Marco Calovolo einen neuen Ingenieur an Bord geholt, der 2010 die Nachfolge von Renaud Dufour antritt. Um den Neuzugang ins Team einzuführen und Rückkehrer D'Aste eine Probemöglichkeit zu bieten, wird das Proteam einige Testfahrten in Magione abhalten. Bislang ist laut 'Touring Car Times' allerdings nur ein Auto nach Brasilien verschifft worden.

