• 22.10.2009 20:19

  • von Stefan Ziegler

Verstärkung für Tourenwagen-Kommission der FIA

Der ehemalige CART-Chef Andrew Craig ist zur Tourenwagen-Kommission der FIA gestoßen und wirkt nun aktiv an der WTCC-Gestaltung mit

(Motorsport-Total.com) - Der Automobil-Weltverband FIA hat sich Verstärkung geholt: In der in dieser Woche stattfindenden Sitzung des Weltrates wurde bestätigt, dass Andrew Craig ab sofort ein Teil der Tourenwagen-Kommission der FIA ist - eben jene Abteilung zeichnet unter anderem für die Überwachung der Regeln und des Rennbetriebes in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) verantwortlich.

Titel-Bild zur News: Start in Valencia 2009

Die Tourenwagen-Kommission der FIA überwacht den Rennbetrieb der WTCC

Mit solchen Aufgaben dürfte sich Craig ganz hervorragend auskennen, war er doch jahrelang als Geschäftsführer der US-amerikanischen CART-Serie aktiv. Von 1994 bis 2000 leitete Craig die Geschicke der Rennserie, die 1996 in zwei unterschiedliche Meisterschaften zerfiel. Vier Jahre später musste Craig schließlich seinen Hut bei den Champ-Cars nehmen - nun ist er bei der WTCC gelandet.#w1#

"Ich bin sehr gespannt darauf, bei der Kommission mitzuarbeiten und ihren Vorsitzenden Jonathan Ashman dabei zu unterstützen, die WTCC für die Zukunft weiterzuentwickeln", wird Craig von 'Autosport' zitiert. "Die FIA hat mit Jonathan Ashman, Marcello Lotti und 'Eurosport' eine vortreffliche Mannschaft auf die Beine gestellt, bei der alle Beteiligten gemeinsame Interessen und Vorteile haben."

"Daraus folgt der Erfolg der Tourenwagen-WM", erklärt Craig und fügt abschließend an: "Ich bin mir sicher, dass da noch einiges mehr kommen kann" - zum Beispiel eine bessere Ausgeglichenheit im WM-Starterfeld: Nicht alle Wettbewerber können sich mit dem aktuellen Kräfteverhältnis auf der Rennstrecke anfreunden. Vielleicht hat sich die Tourenwagen-Kommission ja deswegen verstärkt...