Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Valencia: Historie und Hintergrund
Von den Römern bis zu den Motorsportlern: Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und ist immer eine Reise wert
(Motorsport-Total.com) - BMW Pilot Jörg Müller ist der bis dato erfolgreichste WTCC-Fahrer in Valencia. 2005 und 2006 gewann er jeweils den zweiten Lauf, im vergangenen Jahr stand er als Zweiter im zweiten Rennen erneut auf dem Podium. Er bringt es in Spanien auf insgesamt 36 WM-Punkte. Auch sein Teamkollege Augusto Farfus hat auf der 4,005 Kilometer langen Strecke schon gewonnen. 2006 schloss er - damals noch für Alfa Romeo im Einsatz - den ersten Lauf als Sieger ab. Andy Priaulx feierte in Valencia jeweils als Dritter ebenfalls bereits zwei Podestplatzierungen (2005 und 2007).

© xpb.cc
Im spanischen Valencia beginnt die Europasaison der WTCC
Der "Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo", wie der Kurs mit vollständigem Namen heißt, zählt zu den modernsten Rennstrecken Europas. Neben der Tourenwagen-WM machen viele andere Serien regelmäßig in Valencia Station. Das BMW Sauber F1 Team absolviert dort regelmäßig Testfahrten und veranstaltet seit 2006 alljährlich den Roll-out seines neuen Formel-1-Fahrzeugs an dieser Strecke. Das erste F1-Rennen in Valencia wird indes auf dem neuen Rundkurs im Stadtzentrum ausgetragen. Der Große Preis von Europa findet am 24. August statt.#w1#
Am "Circuit de la Comunitat" ist das Formel BMW Racing Center beheimatet, wo die Lizenz- und Sichtungslehrgänge der weltweiten Formel BMW Nachwuchsserien stattfinden. Zudem war Valencia sowohl 2006 als auch 2007 Schauplatz des Formel BMW Weltfinales, dessen Sieger die Gelegenheit für eine Formel-1-Fahrt mit dem BMW Sauber F1 Team erhält.
Nicht nur für Motorsport-Begeisterte ist Valencia eine Reise wert. Etwa 300 sonnige Tage im Jahr und seltene Regenfälle machen die Stadt zu einem lohnenswerten Ziel für Touristen. Valencia liegt im Zentrum der iberischen Mittelmeerküste an der Mündung des Flusses Turia und empfängt seine Besucher mit mediterranem Klima. Die Temperaturen sinken im Winter selten unter zehn Grad Celsius, während die Sommermonate aufgrund der Meeresbrise angenehm warm sind.
Mit über 800 000 Einwohnern ist Valencia nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt der gleichnamigen Region im Osten des Landes. Im Großraum der Metropole leben rund 1,8 Millionen Menschen. Ein breites Angebot sportlicher Aktivitäten sowie ein abwechslungsreiches Nachtleben machen die Stadt zu einem Erlebnis. Gleichzeitig ist Valencia einer der dynamischsten Orte Spaniens und zählt zu den wirtschaftlich leistungsfähigsten Regionen in ganz Europa.
Valencia wurde 138 v. Chr. von den Römern gegründet und war im Lauf der Jahrhunderte oftmals Streitobjekt von Christen und Arabern, die sich in der Herrschaft über die Stadt abwechselten.
Die beiden WTCC-Rennen werden jeweils über 13 Runden ausgetragen. Dies entspricht einer Gesamtdistanz von 52,07 Kilometern. Der erste Lauf beginnt am Sonntag um 12:00 Uhr Ortszeit, Rennen zwei startet um 15:45 Uhr. Am Freitag steht den Piloten eine 30-minütige Testsession zur Verfügung. Beide Rennen sind auf 'Eurosport' (Rennen 1 auf 'Eurosport 2', Rennen 2 auf 'Eurosport International') live zu sehen.

