• 13.05.2008 17:22

  • von Britta Weddige

Chevrolet: Testfahrten stimmen optimistisch

Nach den offiziellen Tests in Spanien und Oschersleben sieht man sich bei Chevrolet gerüstet für die Rennen in Valencia

(Motorsport-Total.com) - Fünf Wochen sind seit der letzten Runde der WTCC im mexikanischen Puebla vergangen, jetzt startet am Wochenende in Valencia die Europasaison. Chevrolet hat die Pause genutzt, um an der Feinabstimmung der Lacettis zu arbeiten, sowohl bei privaten Tests als auch bei den offiziellen Testfahrten in Valencia und Oschersleben. Die Ergebnisse stimmen die "Blauen" zuversichtlich.

Titel-Bild zur News: Rob Huff

Rob Huff und seine Kollegen kommen optimistisch nach Valencia

In Valencia holte Alain Menu die absolute Bestzeit. In Oschersleben war Rob Huff der Schnellste am ersten Tag, am zweiten Tag gelang Nicola Larini die zweitschnellste Zeit. Jetzt ist das Trio heiß darauf, wieder Rennen zu fahren.#w1#

"Die zwei Testtage in Oschersleben waren extrem produktiv", berichtete Larini. "Wir haben mit Einstellungen gearbeitet, die wir vorher schon in Gudix ausprobiert hatten. Das war nichts Größeres, in dieser Phase arbeitet man an Kleinigkeiten, aber all diese Details zusammen können zu einer Verbesserung führen. Und in einer Meisterschaft, die so eng ist wie die WTCC, ist jede Verbesserung willkommen.

Er sei mit der Arbeit der vergangenen Monate sehr zufrieden, erklärte Larini weiter: "Wir haben wirklich hart und in die richtige Richtung gearbeitet. In Oschersleben hatte ich die schnellste Rundenzeit, bis ich ganz am Ende der Session noch um eine Zehntelsekunde geschlagen wurde. Rundenzeiten sagen bei solchen Tests zwar nicht viel aus, da man nicht weiß, welche Konfigurationen die anderen fahren, aber es war wenigstens ein positives Zeichen. Wir gehen voller Zuversicht nach Valencia, obwohl es in diesem Jahr schwierig ist, irgendwelche Vorhersagen zu treffen. Aber da wir in Puebla, wo die Höhe ein klares Handicap für uns war, konkurrenzfähig waren, sehe ich keinen Grund, warum es in Valencia nicht gut für uns laufen sollte."

Ähnlich positiv gestimmt ist Teamkollege Huff: "Die Tests waren sehr gut und wir konnten unser komplettes Programm durcharbeiten. Das Auto ist sehr schnell und lässt sich in kurvenreichen Abschnitten sehr gut fahren, das kommt uns in diesem Jahr auf einigen Strecken entgegen. Natürlich bin auch ich heiß darauf, wieder Rennen zu fahren, vor allem, weil wir jetzt wahrscheinlich ein konkurrenzfähigeres Auto haben, als es bisher in dieser Phase der Saison der Fall war. Im vergangenen Jahr sind wir mit einem Sieg in die Europasaison gestartet und das will ich wiederholen."

Auch Menu will die Testzeiten nicht überbewerten, aber "wir sollten in Valencia sehr gut aufgestellt sein. Ein Podiumsplatz ist auf Fälle drin, wenn nicht sogar mehr."

"Wir haben unser Punktekonto in Mexiko mit dem ersten Podestplatz der Saison eröffnet und möchten, dass das in den nächsten Rennen zur Norm wird", erklärte Teamchef Eric Nève. "Die Tests in Spanien und Oschersleben haben gezeigt, dass wir konkurrenzfähiger sind als je zuvor und alle drei Piloten wollen ihren ersten Saisonsieg so bald wie möglich holen. In Valencia haben wir zwei weitere Hersteller dabei, das zeigt, wie wichtig die WTCC als Marketingwerkzeug ist. Die WTCC befindet sich klar im Aufwärtstrend und es ist schön, dass Chevrolet dabei so gut aufgestellt ist."