Turbo-Benziner bleiben ein Thema
Die Pläne, 2010 Zwei-Liter-Turbo-Motoren in der WTCC zu erlauben, werden offenbar konkreter - Plant SEAT den Ausstieg aus dem Dieselprojekt?
(Motorsport-Total.com) - In der WTCC wird am neuen Reglement für die S2000-Autos gearbeitet - wie unsere Kollegen von 'TouringCarTimes' berichten, soll es sich dabei mehr um ein Update des aktuellen Reglements als um eine weitreichende Neuerung handeln. Im Mittelpunkt sollen dabei die Motoren stehen. Dem Bericht zufolge werden die Pläne konkreter, dass ab 2010 Zwei-Liter-Benziner-Motoren mit Turbolader erlaubt werden, die den aktuellen Zwei-Liter-Benziner-Saugmotoren und den Turbo-Dieseln gleichgestellt werden. Zudem soll der Raddurchmesser 2010 von 17 auf 18 Zoll vergrößert werden.

© xpb.cc
In der WTCC wird derzeit am neuen Reglement für 2010 gearbeitet
Das soll laut 'TouringCarTimes' aber nur ein erster Schritt sein - ein oder zwei Jahre später soll der Hubraum der Turbomotoren demnach auf 1.600 bis 1.800 Kubikzentimeter verringert werden. Damit würde die WTCC den gleichen Weg bestreiten wie die Rallye-Weltmeisterschaft WRC. Dem Bericht zufolge sei dann der einzige Unterschied zwischen WTCC und WRC, dass die Tourenwagen weiter mit Front- oder Heckantrieb fahren und die Rallye-Weltmeisterschaft beim Allradantrieb bleibt. Wobei in der WRC immer noch der umstrittene Vorschlag der FIA kursiert, auch auf Zweiradantrieb umzusteigen.#w1#
Sollten die Turbo-Benziner-Motoren in der WTCC eingeführt werden, könnte auch SEAT das erfolgreiche Turbo-Diesel-Projekt wieder beenden und zurückkehren zu Benzin-Antrieb. Zumindest berichten die Kollegen von 'TouringCarTimes', entsprechende Informationen zu haben.

