Theissen: "Die WTCC behält ihre Bedeutung als Leitserie"
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen im Interview über die Zukunft der Münchener im Tourenwagen-Sport und die Situation in der WTCC
(Motorsport-Total.com/SID) - Heimspiel in der Motorsport Arena Oschersleben: Auf der nördlichsten Rennstrecke in Deutschland stellt sich BMW an diesem Wochenende einmal mehr der Herausforderung der WTCC - und die Münchener gelten nicht zuletzt aus statistischen Gründen als die großen Favoriten: Die BMW Bilanz in Oschersleben ist überaus positiv. Im Interview spricht BMW Motorsport Direktor Mario Theissen über die Aussichten für den deutschen WM-Event und über die Zukunft von BMW im Tourenwagen-Sport.

© xpb.cc
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: Wichtige Entscheidungen stehen an...
Frage: "Mario, was bedeutet das Heimspiel in Oschersleben für BMW?"
Mario Theissen: "Rennveranstaltungen in unserem Heimatmarkt sind natürlich immer etwas ganz Spezielles. Mit Oschersleben verbinde ich viele positive Erinnerungen."#w1#
"Von den zehn Rennen, die hier bisher im Rahmen der WTCC ausgetragen wurden, konnten wir neun gewinnen. Wir hoffen, dass wir diese Statistik am Wochenende in ähnlicher Form fortschreiben und den vielen Fans und Gästen, die wir vor Ort erwarten, am Sonntag eine starke Vorstellung bieten können."
Frage: "Welchen Stellenwert hat die Tourenwagen-WM noch für BMW angesichts der Pläne einer DTM-Rückkehr?"
Theissen: "Unser Engagement in der Tourenwagen-WM basiert auf unserem starken Engagement im Kundensport. Den BMW 320si, den wir in der WTCC einsetzen, können Kunden weltweit erwerben und in zahlreichen nationalen Tourenwagen-Rennserien einsetzen, die das technische Reglement der WTCC übernommen haben."
"Und genau hier erfolgt die Abgrenzung zu einem möglichen DTM-Engagement: Obwohl wir DTM-Fahrzeuge auch in anderen Rennserien in den USA und Japan sehen wollen, wird ein Kundensport-Programm mit diesen Fahrzeugen in breiter Form nicht möglich sein. Insofern behält die WTCC auch in Zukunft ihre Bedeutung als Leitserie im Tourenwagen-Sport."
Frage: "Wird sich BMW 2011 noch in der WM engagieren und wenn ja, wie?"
Theissen: "Darüber haben wir noch keine Entscheidung getroffen."
Frage: "Entwickeln Sie dafür noch einen neuen Motor?"
Theissen: "Das Reglement sieht vor, dass in der WTCC ab der kommenden Saison 1,6-Liter-Turbomotoren eingesetzt werden. Dieses neue Motoren-Reglement wird auch in anderen Rennserien gelten, so beispielsweise in der Rallye-WM (WRC)."
"Zur Zeit entwickeln wir einen solchen Motor. Er wird sowohl im Mini Countryman in der WRC zum Einsatz kommen als auch für den 320si in der WTCC sowie für andere Rennserien mit entsprechendem Reglement zur Verfügung stehen."
Frage: "Wann fällt die endgültige Entscheidung über den DTM-Einstieg 2012?"
Theissen: "Die Entscheidung wird noch in diesem Jahr fallen."
Frage: "Haben Sie schon mit den Vorbereitungen begonnen?"
Theissen: "In Erwartung eines positiven Abschlusses der laufenden Gespräche haben wir in der Tat mit ersten Vorbereitungen auf der technischen Seite begonnen."
Frage: "Was erwarten Sie in Zukunft von der DTM?"
Theissen: "Spannenden Rennsport mit unseren wichtigsten Wettbewerbern und einem spektakulären Fahrzeug, das in Europa, USA und Asien die Fans begeistern wird."

