Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Saison 2009: Biosprit hält Einzug
Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC setzt in dieser Saison auf Biosprit der zweiten Generation - zehnprozentiger Ethanol-Anteil in Benzin und Diesel
(Motorsport-Total.com) - Die Tourenwagen-WM wird auch in diesem Jahr eine Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz im Motorsport einnehmen und geht dazu neue Wege: 2009 setzt die Rennserie erstmals auf den Biosprit des italienischen Treibstofflieferanten Panta. Im Rahmen der Wintertestfahrten in Portimão und Valencia konnten sich die Teams der WTCC erstmals mit dem neuen Sprit auseinander setzen, der ab dieser Saison verbindlich zum Einsatz kommen wird. Dabei unterscheidet sich das Gemisch stark von seinem Vorgänger.

© xpb.cc
Das Starterfeld der Tourenwagen-WM wird ab 2009 von Panta mit Sprit beliefert
Doch den Rennställen ist es offenbar gelungen, einen blitzsauberen Start mit dem neuen Treibstoff hinzulegen, wie Luca Perani von Panta bestätigte: "Wir sind sehr zufrieden, denn die Teams sind nicht auf Probleme gestoßen", erklärte der Italiener und ging anschließend näher auf die Sprit-Spezifikation ein, welche in diesem Rennjahr sowohl für Benziner als auch Dieselfahrzeuge zum Einsatz kommen wird.#w1#
Panta wird den Protagonisten der WTCC beide Spritarten zur Verfügung stellen, wobei der Anteil von Bio-Ethanol der zweiten Generation bei zehn Prozent liegen wird - daher auch die Bezeichnung "E10". Die restlichen 90 Prozent des Treibstoffs bestehen wieder aus herkömmlichem, bleifreiem Sprit. Mit dieser Mischung möchte man vor allem umweltfreundlicher agieren.
"Wir haben den E10-Sprit gewählt, denn wir mussten einen guten Kompromiss zwischen dem Reduzieren der Emissionen und dem Erhalten der gegenwärtigen Fahrzeuge finden. Biotreibstoff greift die Tanks mehr an - auch Leitungen und Einspritzdüsen werden dadurch mehr in Anspruch genommen", sagte Perani. "Je höher der Anteil ist, umso mehr muss daran verändert werden."

© xpb.cc
Der neue E10-Treibstoff soll dabei helfen, den Spritverbrauch der WTCC zu senken Zoom
"Beim E10-Sprit brauchen die jetzigen Rennwagen allerdings keine Änderungen", meinte Perani und ergänzte: "Ethanol enthält Sauerstoff. Das hilft dem regulären Treibstoff, sauberer und besser zu verbrennen. Durch die Nutzung von E10-Biosprit geht der Benzinverbrauch um etwa 6,3 Prozent zurück und außerdem werden dadurch schädliche Emissionen drastisch verringert."
Bei einem Gesamt-Spritverbrauch von bis zu 70.000 Litern pro Jahr gehört die Tourenwagen-WM zu den sparsamten Rennserien weltweit - und hat sich mit ihrem Gesamtkonzept zum Ziel gesetzt, möglichst umweltfreundlich zu agieren. Kurze Sprintrennen über jeweils 50 Kilometer sowie in ihrer Lautstärke begrenzte Motoren sollen den Umwelteinfluss möglichst gering halten.

