Priaulx heiß auf Heimerfolg
Weltmeister Andy Priaulx möchte sich vor heimischem Publikum die Tabellenspitze holen, rechnet allerdings im Endspurt mit starker Konkurrenz der Diesel
(Motorsport-Total.com) - Im ersten Freien Training in Brands Hatch belegte Weltmeister Andy Priaulx Platz vier, für den restlichen Verlauf des Wochenendes erwartet sich der BMW Pilot noch eine Steigerung. Er will ganz an der Spitze stehen, wenn der WTCC-Tross seine Heimat England wieder verlässt. Momentan liegt er einen Punkt hinter dem Gesamtführer, seinem Markenkollegen Augusto Farfus.

© xpb.cc
Andy Priaulx sieht im Turbodiesel die Technologie der Zukunft
"Dieses Wochenende ist für mich etwas ganz Besonderes", so Priaulx. "Meine Motivation ist himmelhoch, denn ich möchte vor meinem Heimpublikum erfolgreich sein und mir die WM-Führung zurückholen. Die Strecke ist großartig, aber nicht einfach. Außerdem habe ich viel Ballast dabei, aber daran bin ich gewöhnt - denn das kommt mit dem Erfolg."#w1#
Priaulx liebt Paddock Hill
Seine Rivalen um die Führung, Farfus und dessen Teamkollege Jörg Müller, müssen ebenso 60 Kilogramm Erfolgsgewicht zuladen. Von daher ist die Chancengleichheit im Titelkampf gegeben. Entscheidend in Brands Hatch ist, wer mit der Strecke am besten zurecht kommt. Priaulx hat es dabei vor allem die erste Kurve nach dem Start, Paddock Hill Bend angetan.
"Ich liebe diese Kurve", schwärmte der Engländer. "Sie gehört zu meinen Favoriten weltweit. Am besten ist, man hat einen guten Start und kommt als Führender in diese Kurve. Man kann spüren, wie das Auto an Grip verliert und das ist, wie wenn man über die Kante der Erdscheibe fällt."
Priaulx: BMW sollte auf Diesel umsteigen
Allerdings rechnet Priaulx nicht nur damit, dass er sich im Titelkampf gegen seine BMW Markenkollegen erwehren muss. In den Diesel-betriebenen Seat Leon TDI sieht er neue Konkurrenz, schließlich liegt Yvan Muller nach seinen Erfolgen in Oschersleben nur noch 13 Punkte hinter Gesamtleader Farfus: "In den letzten beiden Rennen in Monza und Macau kommt es nur auf den Speed an, da werden die Turbodiesel sehr schnell sein", so der Weltmeister gegenüber 'autosport.com'. "Ich denke, dass sie vor Macau die Lücke schließen können und dass mindestens zwei Fahrer von ihnen noch mit um den Titel kämpfen können."
Er werde übrigens auch BMW empfehlen, auf Diesel umzusteigen, erklärte Priaulx weiter. Er gehe davon aus, dass alle Teams auf diese Technologie umsteigen werden, weil die Autos schneller sind: "Das scheint die richtige Richtung zu sein, und Seat würde ja nicht damit fahren, wenn sie das nicht ausgiebig getestet hätten."

