• 11.12.2010 15:37

  • von Stefan Ziegler

Muller und Chevrolet bei FIA-Gala in Monaco geehrt

Im Rahmen der FIA-Gala in Monte Carlo durften Yvan Muller und Eric Nève die Pokale für den doppelten Titelgewinn in der WTCC 2010 entgegen nehmen

(Motorsport-Total.com) - Drei Wochen liegt das spannende Saisonfinale der Tourenwagen-WM bereits zurück, doch erst jetzt ging das Rennjahr der WTCC offiziell zu Ende: Bei der feierlichen Siegerehrung des Automobil-Weltverbandes (FIA) in Monte Carlo erhielten Yvan Muller und Chevrolet Europa Motorsport-Manager Eric Nève die Pokale für den doppelten WM-Triumph. Auch Gabriele Tarquini und Rob Huff waren vor Ort.

Titel-Bild zur News: Yvan Muller

Eric Nève und Yvan Muller mit den Pokalen für die Titel in der Tourenwagen-WM 2010

Letztere durften im Rahmen der FIA-Gala die Trophäen für die Verfolgerränge entgegen nehmen, waren Tarquini und Huff in Macao doch punktgleich ins Saisonziel eingelaufen. Aufgrund der höheren Anzahl an Einzelsiegen wird Ex-Champion Tarquini allerdings als WM-Zweiter geführt, Huff komplettiert das WTCC-Jahrespodium als Dritter. Einen Auftritt hatte indes auch das Siegerauto.

Der Chevrolet Cruze LT wurde auf die Bühne gebracht, als Weltmeister Muller zum zweiten Mal nach 2008 mit dem Siegerpokal für den ersten Platz in der Fahrerwertung ausgezeichnet wurde. Der 41-Jährige ist der erste Tourenwagen-Weltmeister, der sich den Titel zurückholen konnte. Ebenfalls erstmals ist es einem Piloten gelungen, mit zwei unterschiedlichen Autos nach ganz vorne zu fahren.

Und wie konnte das gelingen, Yvan? "Da spielen diverse Faktoren eine Rolle", meint Muller. "Konstanz ist sehr wichtig, doch du brauchst auch ein gutes Auto, gute Ingenieure, gute Mechaniker und freilich auch ein bisschen Glück. Jetzt mit Chevrolet zu gewinnen war etwas Besonderes. Ich bestritt mein erstes Jahr in diesem Team und schenkte ihnen den Titel. Das ist sehr speziell."¿pbvin|0|3306|chevrolet|0|1pb¿

Der Franzose weist darüber hinaus eine beeindruckende WTCC-Statistik auf: In den vergangenen vier Jahren war Muller entweder Titelträger oder WM-Zweiter. "Es ist klasse, dass ich zuletzt immer um den Titel kämpfen konnte", sagt der neue Weltmeister. "Würde man eine WM-Klassifikation über die letzten fünf Jahre erstellen, würde ich dieses Championat wohl ebenfalls für mich entscheiden."


Fotos: FIA-WM-Gala in Monte Carlo


Zum ersten Mal überhaupt siegte in Chevrolet eine Marke aus dem Hause GM. "Ich bin sehr stolz darauf", sagt Chevrolets Motorsport-Oberhaupt Nève. "Dieser erste WM-Titel ist eine fantastische Geschichte. Es fühl sich großartig an, ein Teil davon zu sein. In diesem Jahr kämpften wir um beide Titel. Der Sieg in der Fahrerwertung hat sicher dabei geholfen, auch bei den Herstellern zu gewinnen."

"Es war eine riesige Leistung, beide Ranglisten an der Spitze zu beschließen. Wir hatten einfach eine richtig starke Saison", hält Nève fest. "In 21 von 22 Rennen standen wir auf dem Podium. Das Team hatte ein sehr konstantes Rennjahr. Wir begannen die Saison mit einem Dreifachsieg in Curitiba und beschlossen 2010 in Macao auf einem hohen Niveau." Und mit dem doppelten Titelgewinn...